Guten Tag allerseits,
ich habe folgendes Problem:
Fahrzeug: Omega A 2,0l Bj. 1987 Automatik (116 PS)
Der Motor springt super an und läuft rund und gut wenn er kalt ist. Sobald er jedoch warm wird und ich das Gaspedal sanft etwas weiter niedertrete fängt er an zu ruckeln. Um ein Ausgehen zu vermeiden bin ich bisher immer einfach wieder vom Gaspedal heruntergegangen. Dies hatte zur Folge, dass die Drehzahl kurzzeitig unter den normalen Leerlaufwert gefallen und daraufhin wieder auf den normalen Leerlaufwert angestiegen ist.
Fährt man den Wagen noch ein wenig länger geht er irgendwann von allein aus. Das Starten gestaltet sich dann schwierig. Ich habe den Eindruck, dass es jedoch desto besser geht je stärker er wieder abgekühlt ist.
Der Kurbelwellensensor scheint auszuschließen zu sein, da für diesen kein Fehlercode angezeigt wird.
Auch die Verteilerkappe habe ich schon gewechselt.
Könnte das Problem an Marderbissen im Zündkabel von der Spule zur Verteilerkappe liegen?
Ich suche schon seit einer geraumen Zeit im Internet, insbesondere hier im Kadett-Forum nach einer Lösung, bin jetzt aber zu dem Entschluss gekommen, einen eigenen Beitrag zu eröffnen. Habt ihr irgendwelche Ideen?
Gruß,
Tobi