Hohlraumversiegelung/Konservierung

  • #2

    Hi,


    am meisten sollten:


    Die Radläufe geschützt werden(hintere Seitenverkleidung abmachen)
    Der Bereich um den Tankdeckel ( Kofferaum rechte abdeckung abmachen und reinsprühen)
    Die Türen ( kann man von unten durch die wasserablaufrinnen reinsprühen)


    andere Stellen sind:


    die Befestigungshalter der vorderen Stoßstange
    der Querträger vorne wo der schlauch vom Aktivkohlefilter zur entlüftung hin geht
    die Bereiche der vorderen Radläufe von oben (aus dem Motorraum zu erreichen)



    und damit es garnicht soweit kommt kannst du


    -Die Rückleuchten hinten mit schwarzem SÄUREFREIEM Silikon einkleben.


    -Rostige Bereiche abschleifen und mit Bleimennige grundieren und dann Lackieren
    ACHTUNG nach dem anstrich mit bleimennige darf der bereich nicht wieder mit einer maschiene geschliffen werden giftiger schleifstaub!!


    -Damit es um den Tankdeckel nicht rostet solltest du die Radläufe auf jeden fall nach dem Winter und so auch mal mit warmem Wasser
    ausspülen und mit der Hand den ganzen Dreck aus dem Radkasten entfernen (Hochdruckreiniger macht mehr kaputt als er nützt!)


    Hoffe das hat dir erstmal geholfen


    Gruß Brian

  • #3

    das wichtigste fehlt:


    Alle hohlräume des unteren vorderbaus, sprich die untere spritzwand zwischen den querlenkeraufnamen und die hohlräume die sich da nach hinten unter die pedale in den fußraum ziehen.
    hintere schwellerenden (beim 3 türer durch die seitenverkleidung nach der b-säule) und nicht zu vergessen das highlight endspitzen

  • #4

    Hey,


    danke für die Antworten ,da werd ich mich dann mal Ende des Monats dranmachen.


    Ist mit den Maßnahmen das Auto auch ausreichend für den Winter geschützt ?


    Oder sollte man mit dem Kadett den Winterbetrieb eher meiden ,so wie es der Vorbesitzer getan hat?



    Gruß

  • #5

    Ich würde noch die Träger für das Lenkgetriebe einjauchen. Da bildet sich nach
    unten hin zumindest beim rechten Träger auch gerne Rost bzw. bald ein Loch.


    Außerdem in den vorderen Radkasten den kompletten Bereich der Überlappung
    von oben bis unten (vertikal vor dem Loch für die Lenkstangen).


    Die Kühlertraverse kann auch Konservierung gebrauchen wo sie mit den Längs-
    trägern vorne verschweißt ist. Bei zwei Kadetten war bei mir die Traverse dort
    schon lose und hielt nur noch außen. Beim nächsten Abschleppen, wäre sie sicher
    abgerissen.


    Und die Frontmaske unterhalb der Scheinwerfer.. dürfte auch immer in Gefahr
    sein. Den Spalt unter den Domen und den Hohlraum zum Radhaus hin, kann man
    auch "sichern".. usw.. o)


    "Ausreichend geschützt" ist die Karre damit sicher noch längst nicht.. dafür müsste
    wohl noch mehr Zeug in Schweller, Heckblech, Längsträger hinten, Federteller usw.
    Wichtig ist in jedem Fall, dass Du kein 0815-Hohlraumkonservenzeug nimmst, son-
    dern etwas ordentliches.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Hey,


    also mike sanders scheidet wegen der verarbeitung aus.Habe leider meine Schrauberhalle verloren und muss jetzt auf einen Platz im Freien zurückgreifen.


    Ich hab an Fluid Film und Tectane Hohlraumwachs gedacht ?


    Habt ihr mit beidem schon Erfahrung gemacht ?




    Gruß

  • #8


    Dann kannste auch gleich die S743 Vaseline von der Bundeswehr mit 10% Bienenwachs mischen, ist das gleiche nur der Preis ist dann ein anderer.


    Grüße
    Philipp

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!