Probleme beim Tempomat nachrüsten

  • #1

    Hey,
    bin grad dabei einen Tempomat nachzurüsten (Waeco MS 50), habe nun das Problem mit dem Geschwindigkeitssignal, hab vom Impulsgeber das blau/rote Kabel angezapft, funktioniert nur leider nicht. Hab den auch schon bei meinem Sommerwagen eingebaut, hatte dort das gleiche Problem, da hab ichs dann umgangen in dem ich die komischen Antriebswellensensoren montiert hab. Leider fehlen sie bei diesem, ist ein gebrauchter.
    Eigentlich müsste das doch auch so gehen?
    Beim Sommerwagen hatte ich mir im nachhinein schon gedacht das die Impulsleitung keinen richtigen Kontakt hatte, diesmal hab ichs aber gleich gelötet.


    Hab ihr vielleicht noch ne Idee oder hab ich die falsche Leitung? Kann ja eigentlich nicht sein.

  • #2

    Hey,
    hab mal direkt an Waeco geschrieben, die Problematik ist die, das der Kadett wohl ca. 24.000 Impulse/min liefert, der Tempomat aber nur mit 2.000 - 8.000 Impulse/min verarbeiten kann. Muss dann wohl doch Magnetsensoren für die Antriebswelle besorgen.



    Gingen evtl auch welche vom Fahrradtacho?


    Oder kann man vielleicht zwei von den Impulsgeber am Getriebe übereinander Schrauben wobei der obere dann etwas modifiziert wäre, so daß er statt 6 Imp zB. 2 IMP gibt?

  • #4

    ja,der greift über einen motor in den gaszug mit ein.


    wenn du die signale runterschruben willst auf 8000,dann ist das ja ein viertel der grbauchten signale.kannst du rausfinden,wie die signale ausgewertet werden,bzw. was da genau für signale erzeugt werden???


    evtl. kann mann eine kleine schaltung dahintersetzten,die 2 mal hintereinander nur jedes 2te signal auswertet bzw. weitergibt z.b. über einen kleinen speicherbaustein(ttl).......

  • #5

    ja,der greift über einen motor in den gaszug mit ein.


    wenn du die signale runterschrauben willst auf 8000,dann ist das ja ein viertel der grbauchten signale.kannst du rausfinden,wie die signale ausgewertet werden,bzw. was da genau für signale erzeugt werden???


    evtl. kann mann eine kleine schaltung dahintersetzten,die 2 mal hintereinander nur jedes 2te signal auswertet bzw. weitergibt z.b. über einen kleinen speicherbaustein(ttl)......

  • #6

    Einfache Frequenzteiler ....


    ... ralisierbar über RS-FlipFlops oder ganz einfach durch Dezimalzähler (z.B. 4017).


    Frag' mal im Bekanntenkreis herum, ob da nicht ein Lötknecht sein Unwesen treibt. Der häkelt Dir das - nofalls auch in einem kleinen Modul-Gehäuse - zwischen 2 Tassen Kaffee zuzsammen ....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!