• #1

    hi.
    will meine stufe (motor c20ne) umrüsten.
    finde aber nirgends einen mini kat.
    welchen kann ich nehmen,da wo cabrio drin steht oder geht das gar net?

    Opel ist eine Lebenseinstellung...

  • #2

    Hallo,


    einen Mini Kat konnte ich für den c20ne nicht direkt finden.
    Sollte aber mit vorheriger Tüv Absprache kein Problem sein, auch wenn das Gutachten für ein 2.0Cabrio sein soll.


    Einen KLR konnte ich finden für den 2.0i
    http://www.ebay.de/itm/TWINTEC…teile&hash=item20be0e74ac


    Im Grunde nehmen beide Systeme sich nichts weg.
    Im Corsa meiner Mutter ist der Minikat verbaut,
    da müssen ab und an die Schellen des Minikat nachgezogen werden.
    In meinem Kadett habe ich den KLR zum Einsatz gebracht,
    bisher arbeitet das Produkt von TwinTech einwandfrei.


    Gruß Marc

  • #3

    Der Minikat ist laut KBA und TÜV nicht mehr zulässig und ersatzlos aus dem Angebot gestrichen worden. Hab nen Nagelneuen mit Gutachten/Steueränderungsantrag fürn XE rumliegen der aber nix bringt. :fire: Wir verkauf(t)en sowas bei uns im Teilehandel bis vor kurzem...
    Gruss,Stefan

    *Geht nicht,gibts nicht!!* Zitat by Myself

    *Zum Schrauben und Auto"Crank" geboren, zum Perfektionieren gelebt und bis zum Schluss die Früchte der Arbeit genossen* auch by Myself

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Zitat W.R.

    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “ Auch W.R.












  • #7

    Dann versucht mal bei ner AU Werkstatt den Steueränderungsantrag abzugeben und auszufüllen zu lassen und gar beim LRA eingetragen zu bekommen bzw. vom Finanzamt das anerkannt zu bekommen. Die erzählens euch dann....
    Haben ein Schreiben vom KBA bekommen das die nemme zulässig sind bzw keine Eintragung/Steuervergünstigung bekommst.. Zumindest für etliche Modelle wo es vorher noch erlaubt war..Denk das ist amtlich genug :rollin:
    Gruss..

    *Geht nicht,gibts nicht!!* Zitat by Myself

    *Zum Schrauben und Auto"Crank" geboren, zum Perfektionieren gelebt und bis zum Schluss die Früchte der Arbeit genossen* auch by Myself

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Zitat W.R.

    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “ Auch W.R.












  • #8

    Also komisch wir verbauen die Mini Kat´s noch Reihenweise und die Umschlüsselung beim Straßenverkehrsamt klappt immer ohne Probleme.


    Habe wohl mal von einem Tüv Prüfer gesagt bekommen, das ich nicht mit Autos kommen solle die eine Leistungssteigerung eingetragen haben. Weil bei diesen Fahrzeugen dann die vorliegende ABE nicht gilt. Aber sonst ist das mit dem Mini Kat´s kein Problem.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #9

    Also, habe mal interessehalber gegoogelt, und konnte noch nichts "Amtliches" finden das der Mini Kat nicht mehr zulässig ist.
    Außer in ein paar Foren, aber die Berichte waren von 2005 und 2008.
    Der KLR wurde bei mir 2010 abgenommen, der Mini Kat im Corsa 2009.
    Was ich weiß, ist das die Nachrüst Rußpartickelfilter nicht mehr abgenommen werden. ( Medien )


    Kadestra: Lange Reede kurzer Sinn, telefonier mit deiner Tüv Prüfstelle. Die helfen dir weiter und du verkaufst dich nicht.
    Wenn es wirklich so ist, wie Goldenkadett schreibt, gibt es immer noch eine Möglichkeit, mit einem sogenannten upgrade Kat (hjs).
    Der kostet leider ein paar Taler mehr.
    Habe so einen beim Calibra Turbo verbaut. Erreichen damit sogar D3. Wird bei EDS als sogenannter Sportkat angeboten.


    Gruß Marc

  • #10

    Andreas, warum rufst Du nicht an?


    Der Tüv in Düren am Strassenverkehrsamt trägt das ein.
    Der trägt mir sogar den Minikat im TR ein. Wichtig ist,dass der Minikat passen zum Motortyp ist, nicht unbedingt zum Fahrzeug.
    Bin ja mit meinem TR da gewesen. Der wollte mir sogar den Minikat aufgrund der Briefkopie vom Calibra in den TR eintragen.
    Der Tüv in Würselen trägt das auch ein. Der will nur eine Bescheinigung (Gutachten/ABE) von dem Minikat haben,dass der für den Motor ist,der im Fahrzeug verbaut ist.


    Der größte Unterschied vom Minikat zum KLR ist der Preis.
    Minikat 55-60Euro
    KLR 89-139Euro

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!