-
-
-
-
-
#3 Im Prinzip machst du dir Signale von was auch immer nur mit dem Oszilloskop statisch sichtbar, zumindest wenns ums Auto geht ist das ausreichend.
Hab persönlich bei der Fehlersuche noch nie nen Oszi gebraucht, mit nen bisschen Erfahrung, nem Multimeter, ner Diodenprüflampe und ner normalen Prüflampe bist du eigentlich bestens gerüstet.
Wenn du Literatur suchst kann ich dir paar eBooks schicken, per ICQ oder MSn oder was auch immer ......... kannst dich ja melden.
LG Dennis
-
#4 wo ich hier flatliners eintrag lese ist mir was innen sinn gekommen. mein son oszi.... ist ja auch nicht billig. wäre da vll nen tester nicht einfacher? oder an was für fahrzeugen willste da was machen. weil früher wurde mitm oszi... gearbeitet und mitm terster kannste bei neueren kfz auch son oszibild erzuegen
-
-
-
-
-
#7 Einkanaloszilloskop reicht. Wüsste nicht wofür man hier ein Zweikanal benötigt.
In ebay sind Oszis erstaunlich teuer und wertstabil, selbst Einkanal.Die großen Motortester von zum Beispiel SUN haben glaube ich auch nur ein Einkanal.
Kann man prima die Lima testen, benötigt aber ein Opel Werkstatthandbuch um die Diagramme zu vergleichen.Ich habe auch schon mal die Zündanlage überprüft, ist aber zu lange her um mich dran zu erinnern wie ich
verhindert habe daß die doch sehr hohe Zündspannung nicht das Oszi zerschossen hat.Aber man kann auch das Primärsignal nehmen. Kann man prima sehen ob Zündaussetzer.
Man kann auch prima sehen ob irgendwelche Verunreinigungen im Bordnetz sind und wo noch entstört werden muss.Grübel
vor zwanzig Jahren gab es doch mal ein Buch, Selberbasteln oder so.................. und in Elektor und anderen Zeitschriften gab
es sicherlich auch Anleitungen für Zusatzgeräte um am Auto mit dem Oszi auf Fehlersuche gehen zu können. -
#8 Die Diagramme findest du überall im Internet, du musst nur wissen wo du welches Signal abgreifen kannst. Meist prüft man damit eh bloß die Sensoren. Mit nem Multimeter kannst bei ner Sprungsonde auch feststellen ob die ne Macke hat, da brauchst kein Oszi für.
Wenn du nen Hallsignal feststellen willst rechnest du dir aus welche Amplitude du erwartest und checkst die ensprechende Spannung dir dein Multimeter anzeigen muss.
Interessant wird das ganze, wenn du Störsignale feststellen willst, dafür würd ich zwei Kanäle verwenden um mir irgendwo nen Referenzwert zu holen, aber das macht jeder anders.Wie gesagt, im Prinzip braucht man so ein Oszilloskop für die Fehlersuche bei nem normalen Serienauto nicht!!!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!