ja genauso ist das 1K Lacke und 2K Lacker vertragen sich nicht, den fehler hab ich schonmal gemacht.
Welchen Spachtel du nimmst ist eigentlich egal, in Deutschland gibt es nur einen der Spachtel herstellt, Grüße an die Bayer-Werke :D, mir ist nur aufgefallen das in den Baumärkten der Spachtel oft zu alt ist und schon recht trocken ist.
Ich schleife Spachtel immr mit der Hand 80er Papier, wenn die Fläche steht gehe ich nochmal mit 180er nach das reicht zum Füllern, mir ist aufgefallen das man erkennen kann ob es ein Maschinen-oder ein Handschliff ist.
-
-
-
#12 genauso ist es
@kadettgsiCaravan:
endlich sind wir mal einer Meinung
Spachtel sollte man nur auf grossen Flächen mit der Maschine bearbeiten! Auch bei Spachtel muss der Untergrund vorher angeraut werden, am besten 40 Papier und je nach größe immer etwas grösser als die Beule ist spachteln! Bei kleineren Flächen generell mit der Hand schleifen(erst 80 dann 120er), aber nicht nur so sondern mit nem Klotz o.ä. hauptsache gerade Fläche, grossflächig auch herumschleifen sonst machst du eine Welle in den Lack!
Anschließend das komplette auto mit 240er durchschleifen und füllern, weniger Arbeit kannst du dem LAckierer nicht machen und dann macht er dir bestimmt auch nen guten Preis!
mfg
D
-
-
#13 ZitatOriginal von D-Karton
genauso ist es@kadettgsiCaravan:
endlich sind wir mal einer Meinung
Spachtel sollte man nur auf grossen Flächen mit der Maschine bearbeiten! Auch bei Spachtel muss der Untergrund vorher angeraut werden, am besten 40 Papier und je nach größe immer etwas grösser als die Beule ist spachteln! Bei kleineren Flächen generell mit der Hand schleifen(erst 80 dann 120er), aber nicht nur so sondern mit nem Klotz o.ä. hauptsache gerade Fläche, grossflächig auch herumschleifen sonst machst du eine Welle in den Lack!
Anschließend das komplette auto mit 240er durchschleifen und füllern, weniger Arbeit kannst du dem LAckierer nicht machen und dann macht er dir bestimmt auch nen guten Preis!
mfg
D
Gelernt ist halt gelernt, 7,5Jahre lernen kann net um sonst gewesen sein
-
#14 Gut das Ihr gerade beim Thema seid. Mein Kadett ist auch gerade zerlegt und bekommt die vorderen Kotflügel als runde Radläufe nach hinten. Parallel bekommt er auch neue Einstiege verpasst. Das alles wird von einem befreundeten Schweisser gemacht. Für die Nacharbeiten bin ich zuständig, habe aber nicht viel Checkung.
Ich plane nach dem Schweissen alles zu verzinnen. Spachtel will ich nicht, wegen weil der gern Wasser zieht etc.
Nehmen wir mal an der Wagen ist fertig geschweißt und gezinnt. Wie verfahre ich weiter um den Wagen später dann mit Ardenblau Metallic (OPC Blau) zu lackieren?
Wäre dankbar wenn mir jemand das haarklein auftippseln würde ab dem Punkt wo die Karre gezinnt ist. Bitte mit Körnungsangaben und Details wie geschliffen werden soll und wann wie gefüllert wird etc.
Ich danke Euch im Voraus für diese "Schleifen für Dummies" Anleitung.
MfG Gerrit
-
-
#15 Ehrlich gesagt wenn du das noch nie gemacht hast such dir einen der das kann und mach es mit ihm zusammen die ärgerst dich schwarz wenn der Wagen lackiert wird, du wirst als "nicht könner" nicht das ergebnis erzielen welches du haben willst. Nehm das jetzt nicht persönlich, aber du kannst das nicht richtig schaffen weil die Erfahrung fehlt, mach es mit einem der es kann und lerne mit den Augen und frage ihm Löcher in den Bauch das wird der bessere Weg sein.
PS.: wie gesagt ich will dich nicht für doof darstellen
-
#16 Meintest Du jetzt mich?
Nein, kein Problem. Ich kenne eine Menge Leute die es können, nur leider haben alle eine eigene Idee wie sie es machen würden. Und wenigstens von welchen die einen Kadett schonmal gemacht haben, würde ich gern wissen wie sie die besten Ergebnisse erzielt haben, damit ich das mit den Aussagen der anderen Ecksbärdn vergleichen kannNur zinnen werde ich selbst. Alles andere werd ich nur mit Begleitung eines Profis machen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!