H-Gurte -> TÜV -> Rücksitzbank

  • #1

    Muss meinen D -> 16V Umbau nun TÜV- fertig basteln.
    Deswegen wollte ich mir nun H-Gurte bestellen.
    Aber wie läufts mit der Eintragung? Ich will die Rücksitzbank noch voll benutzen können, also auch 3 Leute darauf befördern können... mit welchen Gurten geht das z.b.?


    Hatte n Auge auf die hier geworfen:



    Oder kann wer was besseres vorschlagen?


    Grüße


    Vanny

  • #2

    Hey Vanny,


    das mit den Gurten ist ganz einfach:
    Du lässt ALLE originalen Gurte drin und baust die H-Gurte zusätzlich ein, und zwar befestigst du die an der original-Gurtaufnahme an der C-Säule (zusätzlich zu den hinteren Gurten). Das passt. Wenn du hinten Leute mitnehmen willst, musst du nur die H-Gurte an der Verbindung ausklinken (bei den Schroth-Gurten geht das jedenfalls) und dich selbst auch mit dem Originalgurt anschnallen.

  • #3

    mhmh
    damit wollte ich mir eigentlich den stress ersparen, die seriengurte einzubauen...


    beim 3 türer ist die rolle vom fahrergurt hinten in der seitenverkleidung oder? anders als beim 5 türer, der an der b säule son gerätchen unten hat.


    die seitenverkleidung hab ich noch net gebaut, wollt ich auch eigentlich erst später machen :/


    ohne seitenverkleidung keinen platz für fahrergurtrolle...
    mhmh


    ://
    oder kann man die gurte vom 5 türer reinbauen?

  • #4

    Also wenn du die original GUrte nicht einbaust, aber die H-Gurte dafür, dann kannste sicher sein, das der Tüv dir die hintere Sitzbank austrägt und dein Kadett zum 2-Sitzer (Sportcoupé *g*) mutiert. Ne, Spaß beiseite ist echt so.


    Was aber die Eintragung der Gurte betrifft. Viele H-Gurte (nicht Schroth) haben mittlerweile das allseits beliebt E1 drauf. Also ohne ABE und Eintragung fahrbar.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5


    also laut meinem tüvie bekommste "-sitzer" nur eingetragen wenn das fahrzeug so verändert wurde dass man es nimmer auf o-zustand umbauen kann, dh.: verschraubungen der gurte zuschweissen und halterungen der rückbank entfernen.






    e1 hin oder her, wenn die normalen gurte net im auto sind müssen sie ausgetragen werden, was zur folge hätte dass vany die h-gurte eintragen lassen müsste. und da sind wir wieder bei dem problem von oben.


    @ vany:
    wenn überhaupt geht das eh nur mit starren gurten, also die ohne rolle. am besten gehst du ma zum tüvler deines vertrauens und fragst den was er dir wie einträgt. is besser als dann am schluss dastehen und keine plakette bekommen

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #6

    Warum baust du die blöden O-Gurte nicht einfach wieder mit ein? Son Aufwand ist das nun auch nicht!


    Oder hab ich dich nun falsch verstanden? Dir fehlt jetzt nen passender Gurt oder nur die Seitenverkleidung hinten?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!