C14NZ - Hohe Drehzahl, ruckeln bis 3000u/min

  • #1

    Hallo,


    ich habe einen Opel Kadett E bj 91 c14nz. Zuerst viel mir auf das der Wagen untenraus stark ruckelte.. Ab 3000u/min war es weg. Bin in diesem Zustand auch nur circa 2km gefahren. Nun hat der Wagen im Stand ziemlich exakt 2000 u/min und die Motorkonntrolllampe leuchtet. Also habe ich ihn ausgelesen und es kam 12(Standard?!), 22(Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig), 34(AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch).


    Woran kann ds liegen und in wie Fern hängen die sympthome zusammen ;)?


    Nur zur Info, ich poste das gleiche auch im Kadett/Astra Forum im Motor-Talk :)


    M.f.g. fanavity

  • #3

    N Kumpel sagte mir gestern das sich das nach einem masseproblem anhöre.. daraufhin habe ich mal nach massebändern geschaut, aber keine gefunden? Wo sind die beim c14nz denn befestigt? Die "normalen" massekabel habe ich mal abgeschrau, gereinigt und wieder fest gezogen..

  • #4

    Trotz der regen Teilnahme möchte ich euch mal den neusten Stand erzählen, vielleicht hilft euch das ja weiter..


    War gerade nochmal am Auto, habe nochmal schläuche,Masseverbindungen,Ölstand etc kontrolliert und nochmal versucht ihn zu starten. Nun ist es so, dass er ohne Gas nicht mehr angeht und wenn man dann kein Gas mehr gibt geht er einfach aus, als ob man den Schlüssel drehen würde.. er hat also 0 Standdrehzahl.. Wenn mann dann Gas gibt, läuft er auch nur auf maximal 3 Zylindern und hat Zündaussetzer..


    Nach wie vor sind die beiden Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt (hatte zwischenzeitig die Batterie ab).


    Hat jemand eine Idee wora es loegen könnte? Ich bin echt am verzweifeln.. :(

  • #5

    So, da ich heute einen Tag urlaub hatte, habe ich den Leerlaufsteller ausgebaut und gründlich mit Bremsenreiniger sauber gemacht.



    Anschließend wieder angesteckt und die Zündung rumgedreht.. Der Leerlaufsteller zuckt nur einmal kurz und klickt.. Aber fährt weder ein noch aus.. Habe dann noch die Drosselklappe soweit möglich mit dem Bremsenreiniger sauber gemacht und alles zusammen gebaut.. Leider hat der Wagen immernoch keine Leerlaufdrehzahl.. Habe dann mal beim Verwerter angerufen und der hätte für 90€(!!) eine gebrauchte Drosselklappe samt leerlaufregler.. Das finde ich allerdings ein wenig Teuer..



    Ausserdem hat mir ein Kumpel am Wochenende mit einer speziellen Lampe(mir fällt gerade der Name nicht ein) die Zündung eingestellt.. Die ist nun perfekt eingestellt, trotzdem läuft der Motor extrem unrund wenn man dann mal aufs Gas tritt! :/ bin langsam echt am verzweifeln.. Der Wagen steht nun seit anfang Januar :/

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!