C14NZ .... in Rot (16V umbau abgesagt....)
-
-
-
-
-
#13 Wie hast du die Matten jetzt rausbekommen? Mittem Fön?
Schaut aber toll aus dein Fußraum, ein Loch würde ich nicht reinscheinden. Solange es von innen und aussen genau so aussieht lass es. Später ist doch was drin und du wirst nicht mehr glücklich....was der Fahrer nicht weiß, macht den Fahrer nicht heiss, ausser du bist wild drauf das Teil zu ersetztn
-
#14 Ich hab sonen Karosseriemeißel genommen. Ging mehr schlecht als recht. Hab für beide Seiten ca. 2 Stunden gebraucht.
Wäre Rost drunter gewesen wärs deutlich schneller gegangenSo wies ist ists mir aber lieber
Das ist hald jetzt die Frage.... von außen hatter Flugrost was an der Stelle ja normal ist, aber nicht übermäßig viel.
-
-
-
#16 Für's nächste Mal.. unter den Kadett einfach ein Halogenstrahler oder irgendetwas anderes warmes stellen, die Matten kannst Du dann eine halbe Stunde später fast am Stück in die Hand nehmen. 3 Minuten Arbeit statt 2 Stunden.. o)
Ich würde auch nicht unbedingt ein Loch reinschneiden, wenn von außen nichts zu fühlen ist. Rost bläht ja vor allem gerne um die Schweißpunkte die Bleche auseinander. Wenn keine ungewohnten Dellen zu sehen sind, lass ihn dicht, aber pumpe die Querträgerwanne von allen Seiten mit Konservierung voll.
-
-
-
-
-
#19 Sehr schön, danke!
Ging leider noch nicht so schnell vorwärts wie geplant, wie immer hald
Mach mir grad Gedanken über den Rostschutz nach dem schweißen.Vorgehensweise:
- Grundierung soweit verdünnen und dann in die Überlappungen laufen lassen
- Lack soweit drauf auch von Innen
- MS Hohlraumschutz.Könnt Ihr mir eine Grundierung empfehlen? Welche Verdünnung soll ich dazu nehmen?
Wie sind da eure Erfahrungen?Danke!
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!