• #1

    brauche Hilfe beim Umgang mit Zinn!!!


    Hab noch nie damit gearbeitet, wer kann mir Tipps geben wie was anzuwenden ist. Lötwasser, Zinnpaste dem Zinn selber und die verarbeitung bzw. die arbeitsschritte...


    Dank im Vorraus Gruß Marco

  • #2

    als erstes machst du die stelle(n),die gezinnt werden sollen schön blank midde flex!danach schmierst du die lötpaste auf die blanke stelle und machst das ganze (am besten mit einer lötlampe) warm!ruhig etwas wärmer als warm =)!dann wischt du den ganzen kram wieder ab,und wirsst merken,daß die stelle noch blanker ist,schon fast spiegelähnlich!danach nimmst dir das zinn und machst das warm und lässt das aufs blech ,,tröpfeln´´!wenn genug drauf ist nimm nen holzspachtel,und modellier den zinn wie du den haben willst!den zinn kannst du noch mit der lamellenscheibe der flex oder ner karosserifeile bearbeiten!


    p.s.:der holzkeil sollte vorher mit etwas wachs eingeschmiert werden!
    wenn du mit allem fertig bist,informier mich bitte,ob alles (mehr oder weniger) geklappt hat!danke! :D


    mfg,der spaßcona

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #4

    also ein paar richtigstellungen hab ich da noch ...


    wenn du die verzinnungspaste abwischt ist das blech nicht noch blanker, sondern da ist dann schon ne dünne zinnschicht drauf, auf der dann das zinn der stäbe haftet .. und NUR dort ... also lieber etwas großflächer vorverzinnen!


    und ich würds nicht "drauftropfen" lassen, das geht nur wenn man waagrecht arbeitet, es genung auch, wenn die stäbe teigig werden und man die massen dann mit den spatel festdrückt ..

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    dank erstmal, wenn noch Jemand `nen Tipp hatt bitte...


    Mit dem "Tropfen" lassen geht eh nicht da ich ja im Motorraum bin und mitunter an der Stirnwand gearbeitet werden muss.


    Danke für die Tipps :D


    Gruß Marco

  • #6


    genau,teigig so hieß das wort!mir fiel nichts ein zwischen fest und flüssig :D :D :D!

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #7

    Könnte mir jemand sagen was für Lötpaste zum vorverzinnen nötig ist.
    Marke, Preise..
    Wo kriege ich so einen Holzkeil / Spachtel her?


    Gruß Schlibecker-Blitz

  • #8

    die verzinnungspaste sollte eben für karosseriezinn gedacht sein ....


    ich hab zinn und paste von würth .... keine ahnung was das gekostet hat...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!