Bilder vom Kadett Umbau (Runde Radläufe)

  • #1

    Ich baue gerade meinen Kadett um. Er soll runde Radläufe aus E Kadett Kotflügeln bekommen. Anbei mal ein paar Bilder für all die, die sich mit der selben Idee beschäftigen. Ich kann nur sagen: So schlimm ist das gar nicht. Ein Astra Armaturenbrett einbauen ist mit wesentlich mehr Stress verrbunden. Und ich bin bei Karosserieangelegenheiten eigentlich eher ein Super-Laie.


    Als erstes haben wir dem Kotflügel sämtliche überstehenden Kanten abgeschnitten um ihn an den Kadett anzupassen.


    Dann haben wir angezeichnet wo wir den Kotflügel einschneiden wollen. Wir haben uns für eine runde Form entschieden. Nicht eckig wie die meisten. Wir wollen so viel vom Seitenteil erhalten wie irgend möglich. Beim ausschneiden ist darauf zu achten, das man die Kotflügelwölbung erhält. Ansonsten hat man eine Kante die man nur mit einer Tonne Spachtel wieder glatt bekommt.


    So sieht das fertig geschnittene Element aus, das eingebaut werden soll. Dieses halten wir an die Karosse und ziehen eine Linie um die KOntur, damit wir wissen wo wir das Seitenteil des Kadett einschneiden müssen (mit 1 cm Versatz) weil wir nicht auf Stoß, sondern auf Versatzkante schweissen wollen.


    Jetzt folgt der Schritt, ab dem es kein Zurück mehr gibt. Wer zögert sollte ab hier nicht mehr weitermachen. Es wird der Radlauf entsprechend der markierung herausgetrennt.


    Das erste anpassen des Radlaufes. Für das erste mal passt es schon ganz gut. Nur die "Rille" links ist nicht bündig mit dem Rest des Wagens. Also werde ich sie zuzinnen müssen.


    Die Karosse mit der Abkantzange bearbeitet.


    Erneutes einpassen des Radlaufes. Sieht schon nicht schlecht aus.


    Innenansicht. Zwischen Innen- und Aussenrdalauf entsteht ein Spalt den man durch ziehen nicht dicht bekommt. An dieser Stelle muss später ein Reperaturblech eingeschweisst und ordentlich versiegelt werden.


    So sieht es aktuell aus. Bin mit der Arbeit schon sehr zufrieden. Weitere Bilder poste ich bei Interesse gern in diesem Thread.


    Beim heraustrennen der Einstiege fand ich den Grund für den übermässigen Rostbefall an den E Kadetten. Ich bin zwar kein Karosseriebauer, dennoch finde ich es fragwürdig was sich die Opelaner DABEI gedacht haben. Wie kann man auf die dusselige Idee kommen, die Ablaufleitungen des Schiebedaches direkt in den Einstieg zu leiten? Dies wird von mir jedenfalls nicht hingenommen. Ich werde den Schlauch verlängern und nach unten aus dem Einstieg herausleiten.


    Nach der Rostentfernung. Schlauch noch nicht verlängert.
    Ich konnte das mit dem Schlauch gar nicht fassen. Was haben sich die bekifften Ingenieure dabei nur gedacht, Wasser durch einen Wagen zu leiten der eh schon so gut wie keine Hohlraumversiegelung hat?


    Wenn jemand Fragen und Anregungen hat, würde ich mich über Feedback sehr freuen. Anbei noch ein Bild wie der Kadett noch vor 3 Wochen ausgesehen hat. Immer wenn ich es sehe habe ich einen Klos im Hals ;)



    Und so soll er aussehen wenn ich fertig bin. Inklusive dem Ardenblau Metallic und den Felgen:


    2 Mal editiert, zuletzt von WT_Lexi ()

  • #2

    Nicht schlecht so ähnlich habe ich es auch gemacht.
    Habe bei mir auch neue Schweller eingeschweißst aber
    an solch ein Schlauch kann ich mich garnicht mehr erinnern
    Ohbacke hoffentlich ist das nicht auch so der Fall bei mir
    habe auch Schiebedach. Oh man was mach ich jetzt???
    Der wagen ist bereits lackiert. Und 5 Flaschen Hohlraum-
    konservierung hat mein Wagen je eigentlich auch
    bekommen. Die Schweller sollten eigentlich ewig halten...


    Ansonsten gute Arbeit... Weiter so!!!

  • #3

    schick schick!
    Ich hab das bei meinem 5 türer auch für nächsten winter geplant. aber das wird GARANTIERT ein wenig mehr arbeit :( b.

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #4

    JA feine Arbeit was man so sehen kann, ich werde im Frühjahr auch runde Radläufe in meinem 5 Türer Caravan verbauen mit eigenbau Schweller.

  • #5


    Oh Kacke man. Nunja. Evtl. ist der Schlauch bei Dir etwas kürzer als bei mir. Ich hab jedenfalls total doof geschaut, als ich den plötzlich da baumeln sah. Hattest Du die Einstiegsbleche komplett herausgetrennt? Wir haben alle Schweisspunkte aufgebohrt und daskomplette Teil rausgenommen. Die meisten setzen ja nur Teilstücke ein. Wir hatten uns gedacht, wenn man mal das ganze Teil hat, kann man es auch ganz verbauen. Ansonsten wäre mir der dumme Schlauch auch nie in den Weg gekommen.


    Kann evtl. jemand bestätigen das dieser Schlauch standard/nicht standard so verlegt ist oder ob es Baujahre gibt, wo das "Abwasser" anderswo langgeleitet wird?

  • #8

    Das Cabrio hat kein Schiebedach. Also dürfte sich für Dich auch der Wasserableitschlauch erledigt haben, oder? ;)
    Der Schlauch dient dazu das Wasser was sich am Schiebedach bildet irgendwo abzuführen, damit man keine Dusche im Innenraum bekommt. Sind die Schläuche verstopft bekommt man eine kalte Dusche meist in den Nacken ;) Als Cabriofahrer hat man kein Schiebedach. Ergo auch keine Schläuche zum Wasser ableiten. :P

    Einmal editiert, zuletzt von WT_Lexi ()

  • #9

    *scherzkeksmoduson*


    Man könnte ja ins Verdeck nen Schiebedach einbauen, mir kam da grad son grandioser Einfall mit Reißverschluss oder so :D


    *scherzkeksmodusoff*




    Mfg

  • #10

    Servus,


    na klaro hat das cabrio nicht so einen schlauch
    der schlauch ist nur fürs schiebedach gedacht


    das mit dem schlauch ist keine schlechte idee geween doch verbesserungsbedürftig


    eigentlich hat man ablauflöcher im schweller wo das wasser immer schön ablaufen kann


    aber wenn die löcher verstopft sind dann hat man halt den sch... das das wasser sich sammelt und natürlich rost bildet


    ich würde den schlauch auch nehmen und verlängern (wenn ich soeinen hätte doch ich fahr ein cabrio :D )



    das mit deinem radlauf ist echt schicke arbeit doch ich hab gleich die kant mitgenommen dann hatte ich nicht den aufwand das ich die kante machen muss (gehört ja einfach zum e-kadett)


    das mit dem innenradlauf ist echt eine sch... arbeit gewesen da ich ja die hinterachse drinn gelassen hab,war das platzverhältnis natürlich nicht sio toll


    Wenn du hilfe oder tipps brauchst kannst mich gerne fragen


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!