Naja, man sollte CAN-Bus nicht mit einem SCB-Bus verwechseln.
Klar braucht man nen Tech1 um den Motor aus zulesen, aber das heißt nicht,dass der nen CAN Bus hat.
Für CAN Bus FZG braucht man nen Tech2
Hab mir den Schaltplan von dem X18XE1 im Netz runter geladen. Ist alles normal verdrahtet, kein CAN Bus.
Problematisch ist halt der STG Stecker.
Hab mal die Stichpunktartig F2 (Dauerplus), DIAG (Diagnoseleitung) und WEG (Geschwindigkeitssignal) verglichen.
Ist alles unterschiedlich.
Was mir nur ausgefallen ist,dass der X12XE auch ne Multec Steuerung hat, bei dem ist das STG aber auch an der Ansaugbrücke angeschraubt, wie beim X18XE1. Da der X16XEL auch ne Multec hat,kann es sein,dass das STG auch and er Ansaugbrücke sitzt.
Einfach mal die Zündkerzenabdeckung ab machen und nachschauen,ob das STG an der Ansaugbrücke fest ist oder nicht.
Wegen dem Ölverbrauch.
Der X18XE1 ist kein X18XE. Der X18XE1 ist ein X16XEL nur mit mehr Hubraum. Also nichts anderes als ein 1,6er mit 7mm mehr Hub pro Zylinder. Die Hohnung iat aber so zusagen gleich. Also gleich gut bzw schlecht.
Denke der größte Aufwand ist das umändern des Steuergeräte Steckers, der vom Fahrzeug kommt.
Aber nicht unmöglich.
Dann kann es auch sein,dass die Lesespule am Zündschloß anders ist.
Das hatte ich letztens,als ich in dem Winterastra von meinem Bruder nen X14XE aus nem Tigra eingebaut habe. Es war ein X16XEL drin. Hab nur Probs mit der Wegfahrsperre gehabt. Mußte die Lesespule am Zündschloß tauschen, dann sprang er an.
Letztes WE haben wir noch nen Corsa B mit X10XE auf X12SZ um gebaut. Also den 3Zylinder Eco Motor gegen ein altes OHCGeraffel. ECOtech hatte das STG an der Ansaugbrücke und der X12SZ hast im Beifahrerfußraum.
Mußte 7 Kabel verlegen, mehr nicht. Schon läuft das Ding.
bytheway beide Motoren haben auch ne Wegfahrsperre.