kat nachrüsten

  • #1

    hallo habe ein kadett gsi 1,8 ohne kat bj.86 und seit neuestens einen kadett cabrio 1,6 mit kat bj.93 und möchte nun den 1,8 in das cabrio einbauen habe auch schon die anleitung für den motorumbau von hier wollte nur noch mal fragen ob ich den kat vom 1,6 benutzen kann und was ich brauche und beachten muss um den 1,8 mit einen kat aufzurüsten
    ich hoffe es kann mir einer helfen


    danke


    gruss jörg

  • #2

    Hi Dick,
    ich bin beiweitem kein großer schrauber, aber in anderen Foren habe ich gelernt das man nur einen Motor einbauen darf der mindestens die gleiche Abgasnorm hat wie der der eingebaut ist. Ich hab mal bei http://www.autoteile-guenstig.de nachgeschaut und die bieten da nix für deinen 1.8er an. Und den KAT vom 1.6er kannst du meines wissens auch nicht nehmen (u.a. wegen des Steuergerätes). Da hast du glaube ich kein Glück. Besser du holst die nen 2.0i mit KAT und baust den ein. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren falls es doch geht.


    Gruß
    Thomas

  • #3

    Es bringt auch nichts nur den Motor ein zubauen und den Kat von nem anderen Motor drin zu lassen. Um einen G-Kat zu haben,muß man auch die passende Motorelektronik dazu haben. Das Steuergerät muß also ne Lambdaregelung haben,damit man in ne andere Steuerklasse kommt. Es gibt für den 1,8er GSi ne Nachrüstanlage vom HJS,die ich selbst in meinen beiden 1,8er GSis gefahren hab und die jetzt in dem D-Kombi ist,den ein Bekannter von mir gekauft hat. Dabei kommt ein zusätzliches Steuergerät mit Kabelbaum dazu,welches die Lambdaregelung übernimmt. Damit kommst man aber auch nicht weiter als Euro1, also 15€ und paar Zerquetschte pro 100ccm.
    Diese Anlage von HJS hat mich vor 5Jahren schon 1100DM gekostet.


    Wenn Du vorhast,nen größeren Motor einzubauen,dann mach Dir direkt nen 2L rein.Der C20NE hat auch 115PS und dafür bekommst Du für wenig Geld noch nen Umrüstsatz auf Euro 2 also 7€ und ein paar Zerquetschte pro 100ccm.So nen C20NE bekommt man auch schon für wenig Geld und der Umbau ist genau der Gleiche wie wenn Du den 1,8er einbaust. Und hier im Forum gibst bestimmt welche aus der D-Fraktion,die Interesse an dem 1,8er haben.


    So genial wie ich denn 1,8er Gsi selber finde,aber in ein Alltagsauto würde ich ihn nicht mehr einbauen,weil er finanziell nicht mehr tragbar ist.Sollte ich wirklich auf den Trichter kommen und den Kombi zurück kaufen,werde ich troz Youngtimer den 1800er rauswerfen und nen 2L reinsetzen,alleine wegen der Steuer,weil Vater Staat nimmt uns schon genung aus der Tasche,dann muß er da nicht auch noch soviel bekommen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    hy danke ihr habt mir sehr geholfen würde aber gerne den 1,8 trotzdem einbauen habe den motor schon komplett überholt schon vor 5 jahren dichtung ventiele kupplung starter einfach alles im motorraum und mein cabrio hat auch nur euro 1 wenn ich also den 1,8 auf cat umgerüstet habe kannich dann nicht mit so ein umrüst satz zb von twin tec auf euro 2 aufrüsten und ein neues steuerteil brauche ich also nicht nur ein zusätzliches wenn ich den beitrag von mod richtig verstanden habe will erstmal kucken wo ich so ein umrüstsatz bekomme und was es kostet wenn es dann zu teuer wird kann ich ihn ja immer noch anbieten
    gruss jörg

  • #5

    Es ist richtig,das Du nur ein zusätzliches Steuerteil mit eigenem Kabelbaum brauchst. Soviel ich weiß hat nur HJS und Lexmaul so ein G-Kat Rachrüstset im Angebot. Es besteht dann aber keine Möglichkeit auf Euro 2 zu kommen. Bei Euro 1 ist Schluß.


    abe noch das komplette Gutachten von der HJS Anlage. Hab ein Bild angehangen,wo die Anlage im großen Umriß aufgeführt ist.


    Was ich an der Anlage aber total klase finde,ist dass man direkt nen Metallkat hat und legal den Mittelschalldämpfer rauswerfen darf. :D

  • #6

    ok danke für deine mühe habe bei hjs mal gekuckt heißt wohl kat 2000 da ist alles dabei was man brauch stehen nur keine preise da habe aber über email nachgefragt was es kostet malkucken melde mich wenn ich mehr weiß
    gruß jörg

  • #7

    Also ich habe Mitte ´99 1100DM für das komplette System gezahlt. Sollte aber 1250DM kosten,hab ein paar Prozente über meinen Lieferant bekommen. Rein Rechnerisch mußte ich das System etwas über 2Jahre fahren,damit es sich rentiert. Wollte auch eigentlich meinen Kadett vier Jahre fahren,aber das ist ne andere Geschichte.......

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #8

    ich hol das thema nochmal hoch


    spiele auch mit dem gedanken mir so einen HJS kat 2000 für meinen winter caravan zu holen.


    hat bisher noch wer erfahrungen mit diesem system gemacht?
    und kann evtl. was zum preis sagen hab darüber bisher noch nichts gefunden, wollte erst hier mal fragen bevor ich eine mail hinschreib.


    gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!