• #11

    Ich meinte mit 1,5 im OT das deine Ventile, laut deiner Beschreibung auch 1,50mm im Ot geöffnet sein sollten und das würde ich immer einstellen. nimm beim Einstellen aber nicht den Ot der auf der Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe vorgeschwindelt wird sondern ermittel ihn mit ner Messuhr durch das zündkerzenloch. wenn du dir dann sicher bist das die Nocke auch wie vorgegeben eingestellt ist, haste entweder ein ergebniss oder weißt wenigstens das die Nocken so verbaut wurden das se auch optimal arbeiten können.
    Als kleines Bsp fahr ich einen 8V mit 280er Schrick( eingestellt), 5/10mm Planung und erweiterten Kanälen und lass so schnell keinen serien 16V an mir vorbei.
    Der zieht dir zwar auch nicht de Hosen aus aber ist ein unterschied wie Tag und Nacht zu dem was der Motor früher mal war.
    Nur ein Tip..
    mfg MaStr

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

  • #13

    MaStr.


    ich werde es mal messen und noch dazu mit mein endoskop mal reingucken.
    wie war das gleich nochmal dazu muss ich den ventildeckel runter machen? und rest mit vermessen weiss ich auch nicht mehr. is schon zu lang her. scheisse :-I

  • #15

    meinst du etwa den zahnkranz wo der zahnriemen läuft?


    momen jetzt langsam riemenscheibe ab. dahinter ist ja der zahnkranz für den zahnriemen. und dann die makierung von zahnkranz zu ot makierung von der zahnriemenabdeckung drehen. richtig.?
    un so gut wie ich noch weiss was lange her ist muss die messuhr in eine zündkerzenöffnung. ventildeckel müsse auch runter oder. boah mist, alles vergessen.



    weiss jemand wie man den ventilhub in ot einstellt?, und was man für werkzeug braucht?

    Einmal editiert, zuletzt von DerLüby ()

  • #16

    Also nochmal. Keilriemenscheibe runter. Dann mit der torx nuss auf die grosse schraube und an der Ölpumpe ist ne Makierung und an den Ritzel des Zahnriemen nicht nach den Nockenwellenrädern gehen die stellst du ja ein. Ventildeckel vorher abnehmen und die Zündkerzen raus erst dann drehen vorher wird es schwer. Hast du keine einstellbaren räder musst die serien bearbeiten das heisst jede nocke hat ein stift womit sie an dem rad fixiert ist dieses dann länger feilen aber nicht extrem sondern nur mm weise weil es ist echt nicht viel. Dann schrauben wir unsere messuhr an den ventildeckelschraubenlöcher fest. Diese hat ein Taster der beweglich ist und der auf den stössel aufliegt und durch das drehen dann sieht man wieviel die nocke aufmacht...
    Je nachdem wie man es haben will das einstellbare verdrehen oder das bearbeitete...

    Der bessere GTI heisst GSI

    Einmal editiert, zuletzt von kadett-gsi-driver ()

  • #17

    Ah okay super. Sehr gut beschrieben. Danke dir. Ja werde mir verstellbare räder kaufen. Und wie war das gleich nochmal. Also bei ist das so. Von nockenwellen markierung zu makierung sind es 16 zähne von zahnriemen. Ist das bei euch auch so. Weil ich schon oft gehört habe das es auch ab und zu 17 zähne vorkam.

  • #18

    Ich will hier grade nicht anecken aber mit der OT markierung auf der Riemenscheibe den Ot zu ermitteln ist wirklich mehr als waage und übels ungenau noch dazu.
    Wie willst denn genau wissen das deine Nocken Genau auf OT, genau 1,5mm offen sind wenn du nichtmal den OT mit dieser Markierung auf einen halben Millimeter genau findest.
    Mach Dir einfach mal den spass und miss den OT mit ner Messuhr durch das Zündkerzenloch und vergleich es mit der Markierung. Bei mir war das einen guten MM neben der angegebenen Markierung.
    Is nicht Böse gemeint aber ich würde es jederzeit wieder lieber genau machen...
    Der rest der beschreibung is echt schön Wie Lüby ja auch schon gelobt hat...
    Mfg
    MaStr

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

  • #19

    hey Mastr kein ding. brauchst dich doch hier nicht entschuldigen oder so. und anecken erst recht nicht.
    wir versuchen doch alle gemeinsam nen fehler zu beheben.
    wir lieben doch alle opel. darum gehts doch hier. oder nicht??!!


    mfg.

  • #20

    Oder er läuft zu fett oben rum, was man darauf zurück führen kann das der BDR zu sehr gestaucht wurde, verbau mal einen normalen und fahr mal, hatte letztens bei ähnlicher Konfiguration ein ähnliches problem.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!