Da is das Ding!

  • #91

    Hast Du an der Entwässerung noch eine Schlauchschelle montiert? Nicht das die Verlängerung selbst undicht wird. Sieht das nur so aus, oder ist das ein Metallrohr? Wie schützt Du die Bohrung selbst, das dort der Lack nicht abgescheuert wird, es da wieder rostet - oder mehr feuchtigkeit eindringt, als vorher?


    Nachdem Du die "Schweißnähte" verschliffen hast, solltest Du wahrscheinlich sowas wie ein Haarriss" sehen - das ist durch die fehlende Amperezahl ... nennt man auch "fehlender Einbrand".


    Werte die Aussagen nicht falsch. Soll keine "Anmache" sein, sondern eher eine Hilfe.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #92

    Hi Leute!


    Danke für die Tipps!


    Habe nun die unterseite vom schweller geschweisst. Und ich habe nun ne stufe höher geschweisst und jetzt sieht das ergebnis viel besser aus ;) Mal gucken wie ich nun die fahrerseite mache. das stoß schweissen sollte ich evntl. nochmal üben....den radlauf werde ich evntl überlappend schweissen.


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #93

    Hallo Leute!


    Von mir gibt's auch mal was neues! Habe heute die Beifahrerseite endlich fertiggeschweisst. Schweller, Endspitze, Radlauf und der Selbstgedengelte Innenradlauf sind eingeschweisst und es hält auch ohne weiteres. Die Radlaufkante muss ich noch umlegen, das habe ich heute vergessen. Sonst passen die Alufelgen nicht! Habe momentan Probleme die Bilder vom Handy auf den Laptop zu ziehen sonst würde ich euch hier mit Bildern bombardieren. Naja ich hoffe ich kann die in ein paar tagen nachreichen.


    Aber es ist im Endeffekt eine gute Bratorgie geworden. Aber nach dem Spachteln wird man davon ja nix mehr sehen. Wichtig war mir, das es hält und das wird es auch. Aller anfang ist nunmal schwer. Was ich jedoch gelernt habe ist die Tatsache, dass ich NIE WIEDER auf stoß schweissen werde. Ständig brenne ich mir löcher rein und all so ne scherze...nene als Anfänger sollte man sich da nicht dran trauen. Den schweller habe ich noch auf stoß geschweisst, radlauf und endspitze überlappend. Die fahrerseite werde ich komplett überlappend schweissen. Wird hinterher eh alles mit Mike Sanders geflutet und da rostet dann eh nix mehr.


    Bleibt mir treu hier :D


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #94

    Bilder maaaaaaan, hast du n Android Handy? Wenn ja, lad dir "Airdroid"im Playstore runter, log dich zuhause ins Wlan ein, Scan den Code von der Airdroidseite mit deinem Handy ab und dann kannst du drahtlos auf dein Handy zugreifen...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #95

    Hey moin!


    Ich habe nen Windows Phone (Nokia Lumia 800) und da braucht man dieses Programm Zune für. Aber mein tolles, teures, verkacktes Windows 8 spackt rum und deshalb kann ich derzeit nicht die Bilder auf den Laptop ziehen. Muss daher erst wieder Windows 7 Installieren und dann klappt das wieder. Derzeit isses nur bissl kaka, weil wir uns bereit machen für die Flutkatastrophe alamiert zu werden. Deshalb geht's am Kadett erst in 1 bis 2 Wochen weiter. Ich hoffe das ich bis dahin ein neues schwellerblech habe. Parallel wird derzeit die beifahrerseite gespachtelt nd geschliffen. dann ist die eine seite schonmal fertig.


    Gruß jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #96

    Leute!


    Hab lange nicht mehr von mir hören lassen, ist aber ne menge passiert in der letzten zeit!


    Der rechte Radlauf ist von mir nun verspachtelt. Zuletzt wird kurz vor der lackierung noch spritzspachtel draufkommen, aber das ist ja kein hexenwerk!



    Mir gefällt es jedenfalls gut.




    Hier mal mit eingehängter Tür. Den Spalt vorne am Kotflügel nicht beachten, er ist nur draufgelegt und nicht verschraubt :blush:



    Ansonsten sind die Spaltmaße super gerade und es schleift nix oder sonstiges, perfekt! Habe dann die Türdichtungen eingesetzt und die Tür satt ins schloss fallen lassen. Ergebnis: Super Spaltmaße, jedenfalls für 80er verhältnisse :D


    Gefällt mir! Da hat der papa gut geschweisst :D




    Als nächstes war dann die Fahrerseite dran. Da hat mir nen guter freund geholfen damit es schneller ging.




    Resultat: Schweller drin, fehlt nurnoch der Radlauf!


    Laut aussage vom Vorbesitzer hat er die Endspitze geschweisst. Von aussen sah man auch nix, von innen auch nix. Habe dann gekonnt die Flex mit der Drahtbürste angesetzt und den lack und unterbodenschutz abgekratzt. Und zack kam rost zum vorschein. Hat mich auch stutzig gemacht das keine Wasserablauflöcher in der Endspitze war, da ist rost vorprogrammiert.


    Habe dann die Trennscheibe ausgepackt und dann fing es an zu rieseln :bad:


    Dabei wollte ich die Endspitze zu anfang drinlassen....



    Rost wurde komplett rausgetrennt und ein neues Stehblech eingeschweisst.



    Habe dann die seitenwand soweit zurechtgeschnitten sodass das Reparaturblech sauber aufliegt.



    Das Blech vorbereitet, gebohrt und ready to schweissen :D



    Hat sich echt gelohnt die Bleche von Klokkerholm zu nehmen, die passgenauigkeit ist tip top!!


    Dies ist das ergebnis mit abgeflexten schweisspunkten, chacka! :yahoo:



    Rucki zucki kam dann auch die erste schicht spachtel drauf



    Sieht im ersten Moment viel aus, aber nach der ersten schleiforgie sah es schon humaner aus :give_heart:




    Anschliessend wurde dann noch verzinksprayt, damit bis zum weekend nichts anfängt zu gammeln. Davon gibts ausnahmsweise kein Foto :D


    Samstag gehts weiter, und jetzt will ich eure kritiken und anregungen hören :drinks:


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #97

    Etwas Karosseriezinn wäre besser als Spachtelmasse,spricht die erfahrung.Hoffentlich hält dir das lang genug!Wachs das alles ordentlich ein.die ganzen Hohlräume und da wo du geschweißt hast,sonst gammelt das schnell wieder durch.Ansonsten viel arbeit an dem wagen aber sonst passt das Ding :)

  • #98

    Plat00n alter Handkäs gibts dich auch noch :)


    Auf Zinkspray kannste aber glaub ich nich lackieren. Ich hätte auch Zinn genommen. Wenn schon dann gescheit.

  • #99

    Handkäs? :D Ist das was ordinäres? :schwitz:


    Also das mit dem zinn ist ja so ne sache, ich habe da keine erfahrungen mit und mir wurde mal gesagt das das bei überlappenden schweissungen alles andere als gut ist da diese säure da drunter kriecht und das dann erst richtig rostet. Kann mich da mal bitte jemand aufklären? Will lernen!


    Ansonsten denke ich das das mit dem spachtel schon okay ist....es wird schon halten. Ich bin da optimist durch und durch. Dafür das ich am anfang des projektes keinerlei erfahrungen mit karosserie habe, bin ich wirklich richtig stolz auf mein werk!!!!!!!


    Und ja, er wird geflutet. In den nächsten paar wochen werde ich 6 Liter Fluid Film ordern. Dann rostet da nix mehr ;)


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #100

    Hey leute!


    Habe da mal ne frage:


    Und zwar habe ich jetzt teile vom Innenradkasten blank gehabt damit ich da meinen selbst gedengelten radlauf einschweissen konnte. Jetzt habe ich das mit zinkspray versiegelt und da rostet jetzt auch erstmal nix. Nun wollte ich da wieder U-Schutz drauf machen. Kann ich das einfach so auf das Zinkspray streichen? Oder rostet es dann darunter? Muss ich das zinkspray abmachen und dann alles grundieren, lackieren und dann mit u-schutz behandeln?


    Sollte es keine Probleme geben, dann wollte ich einfach den U-schutz auf das zinkspray streichen. Meine damals nur mit zinkspray versiegelten Kotflügel haben 2 winter ausgehalten ohne auch nur 1 fleck rost anzusetzen....


    Bitte um eure Erfahrungen


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!