Ich hab das Sanders Fett ausreichend bei mir im Alltags-AstraF aufgetragen gehabt. Das hielt so 3 jahre bis zur Verschrottung (Wegen bösem,Verkerhsteilnehmer). Am Unterboden kann ich es wirklich nicht empfehlen, aber im Radhaus dafür um so mehr: Sieht zwar irgendwann nicht mehr so schön aus, aber es funktioniert!

Frisch lackierte Radhäuser, welchen Steinschlagschutz nehmen ?!..
-
-
-
#12 Danke nochmal für Eure Tips und Meinungen, ich habe nun das schwarze PF aufgetragen und finde das jetzt auch ganz ansehnlich. Passt ganz gut zum schwarz lackierten Rest. Ein paar Kilometer später ist das natürlich auch wieder alles grau, aber bis dahin ganz schick.. o)
Das Auftragen von der Mumpe ist für die Sinnensorgane aber wirklich seltsam, und es hängt auch ein seltenkomischer Geruch über viele Tage in der Werkstatt.. o)
Für die beiden vorderen Radkästen (nur dort, wo auch original ein Schutz drauf war), habe ich ca. eine halbe Dose verbraucht, mit dem Pinsel aufgetupft, ergibt sich auch ein halbwegs ordentliches, gleichmäßiges "Spritzbild".. o)AsciFan
Welche Farbe (also Typ), würde man da zum Einfärben am Besten verwenden ?! Ist das egal ob Nitro, Acryl etc. ?! Ich würde die "transparente" Mumpe dann ggfls. mal umfärben wollen, guter Hinweis!.. o) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!