Tüv-Was sonst..Reifen

  • #11

    Das mit den Abgaswerten fiel denen vom TÜV zuvor also nicht auf? :rollin: Co Wert war bei meinem auch zu hoch, was daran lag, dass der Vorbesitzer den Kat leer gemacht hatte. Mit einem gebrauchten Austauschkat war dann alles gut ;). Bisher hast du ja alle Mängel erledigt, dann wirst du das ja auch noch hinbekommen. Ich hatte beim TÜV abgesehen von dem Kat (weswegen es auch zurecht keinen Stempel gibt) bisher noch nie Probleme, was vielleicht aber auch daran liegt, dass ich alles ersichtliche im Vorfeld prüfe und gegebenenfalls auch instandsetze.



    Na das scheint dann aber auch alles am TÜV zu liegen, dann brauchst du deinen Frust auch nicht auf das Fahrzeug abwälzen, bzw. das ganze gleich auf die gesamte Marke zu verallgemeinern!

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #12

    MostWanted333


    So sieht es aus. Fahre seit über 20 Jahren Opel. Bisher immer ohne Probleme durch die HU gekommen. Selbst Extrawürste wurden immer eingetragen. Nur sollte die Kiste halt technisch vor dem Besuch bei TÜV oder Dekra entweder ok sein, oder man läßt es drauf ankommen. Nur dann darf man sich nicht beschweren.

  • #13

    Beschweren in dem Sinne wollte ich mich auch nicht. Ich bin schon sehr viele vesrchiedene Fahrzeuge unterschiedlichster Hersteller gefahren. Jedoch bin ich sowohl von der Opel Nl selbst wie auch dem Kadett eher enttäuscht. Die Menschen vom Tüv,..nun ja...
    Überzeugend ist es dort nicht gewesen. Die Asu wurde beim ersten mal nicht beanstandet. Dafür der nicht funktionierende Tacho. Dieser funktioniert einwandfrei. Es war lediglich die Glühbirne. DAS ist mir allerdings vorher entgangen. Mea culpa.
    Erst gibt es gar keine Informationen beim Tüv betreffend Reifengrößen und nichts zur Alternative und dann gibt es beim zweiten Besuch plötzlich für den Kadett so unglaublich viele unterschiedliche mögliche Typen!!
    Wenn der Wagen also zum dritten mal bei einem dritten Prüfer vorgefahren wird gehe ich davon aus ein weiteres mal mit erheblichen "neuen" Mängeln nach Hause fahren zu dürfen.
    Persönliche Erfahrungen prägen einen Menschen.
    Wenn ich nun den Kadett mit seinen 122.000 Km mit diversen selbst gefahrenen Golf 2 vergleiche ist (zumindest mein) der Kadett im Vergleich zu Wertigkeit und Reparaturen ganz sicher die schlechtere Wahl. Selbst mit einem Fiat Tipo hatte ich weniger Ärger. Mich bitte deswegen nicht gleich kreuzigen!
    Ob nun mein Wagen besonders mies ist oder die zahlreichen Golf einfach immer unglaublich gut waren läßt sich rückwirkend nicht mehr beurteilen.
    Ich schreibe ganz bewußt. MEIN Kadett. Dies bedeutet nicht dass die Kisten immer schlecht sind. Das kann ich keinesfalls beurteilen.
    Einen weiteren Opel möchte ich jedoch aus den gerade gemachten Erfahrungen in den nächsten jahren nicht haben.
    Wenn der dann tatsächlich irgentwann mal die Plakette hat, bekommt der Karren eine Saisonzulassung von 11 - 3 und gut ist. Wenn er mir dann weiterhin auf die Nerven geht freut sich je nach persönlicher Tagesform die örtliche Feuerwehr.
    Würde ich die Aussage von "Redtop-D" betreffend "nur solche Probleme..." auf die Goldwaage legen kann ich mich wohl freuen dass die Kiste wenigstens noch nicht vom Rost zerfressen ist. Zumindest hinterläßt eine solche Aussage ein ungutes Bauchgefühl.
    Es muß sich niemand hier angegriffen fühlen. Ich kenne (leider) keinen eurer Wagen.
    Vielleicht habe ich nur unglaubliches Pech mit dem Prüfern und/-oder bin besonders unfähig... Aber ich bleibe besser bei den Herstellern aus dem südlichen Teil Deutschlands.


    Trotzdem Euch eine Gute Fahrt und viel Freude mit dem rostigstem Hobby der Welt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mahi ()

  • #14

    Mahi


    Dann lieber Rostprobleme als die Kisten aus dem Süden des LAndes. Obwohl, die eine Marke hat ja fast mehr Rostprobleme als Opel je hatte und die andere hat mehr Elektronikprobleme als die Opel je hatte. Und die 3. Marke gehört ja eigentlich ner Marke aus dem Norden und ist mittlerweile oberlangweilig.

  • #15

    @ Hunni


    AMEN


    @ Mahi


    Also ich kann dich verstehen das dich solche dinge nerven wie nen undichtes rücklicht oder ne kaputte tachobirne. Aber das sind alles dinge die man hinterhergeschmissen bekommt. Was kostet hier ne rüli im forum? Beide für 15€? Oder ne Birne? hmm also ich glaube da ist nen Porsche deutlich teurer ;) Wenn mein 16V soweit ist dann hoffe ich das er solche fehler (wenn überhaupt) wie bei dir findet und nicht irgendwas, was durchgerostet ist!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #16

    SOOOO,...



    Der Karren hat heute seinen Stempel endlich bekommen. Morgen gehts zur Zulassungsstelle und dann gibts auch zeitnah ein paar Photos. Wo genau das Problem mit der Asu lag werde ich dann auch erfahren.
    @ Plat00n: Ich rege mich NICHT über die investierten € auf. Würden mich die Investitionen ärgern würde ich einen neuen Dacia kaufen und den Hobel kurz vor Ablauf der Garantie wieder abstoßen..
    Bastellei und mechanische Unzuläßlichkeiten gehören zu einem alten Karren dazu.
    Ich fand das ganze Prozedere einfach nur unglaublich nervig. Für mich sind eine defekte Birne oder etwas Kondenswasser in einem Rücklicht bei einem Auto von 1991 völlig normal bzw. nicht dramatisch. Das Verhalten bzw. das scheinbare Desinteresse an den eigenen Produkten von Opel selbst sowie das merkwürdige Verhalten betreffend der zulässigen Reifengrößen beim Tüv selbst war für`n Popo.
    Eine durchgemoderte Karosserie, ein massiv Öl verlierender Motor, defekte Bremsen sind in jedem Fall Mängel die beseitigt werden müssen. Das ist absolut richtig.
    Aber eine defekte Beleuchtung des Drehzahlmessers??? Ein technischer mangel aber deswegen so ein Kindergarten?
    Auf der anderen Seite kann ich mich wohl freuen dass sonst wohl alles in Ordnung ist.
    Du hast selbstverständlich recht. Ein 924 und vor allem der 944 kann im Vergleich zum Kadett eine richtige Geldvernichtungsmaschine werden. Etwas wirklich günstiges war in den letzten 15 Jahren bisher nicht zu ersetzen. Wenn dann wurde das unangenehm. Selbst die normalen Wartungs/-Verschleißreparaturen hinterlassen eine deutliche Spur der Verwüstung auf dem Kontoauszug (Zahnriemen, Bremsen, Kupplung). Einen neueren Zuffenhausener möchte ich nicht und läge auch außerhalb des Budget.


    @BJ Hunnicutt: Hmmm, der E34 535i rostet eigentlich nicht so dramatisch an den tragenden Teilen. Türkanten ist bauartbedingt bei den meisten ein Thema. Auch Wagenheberaufnahmen sollen vorkommen. Aber ansonsten kann ich nichts negatives sagen. Zylinderkopf ist bei den R6 Zylindern eher ein Dauerthema. Zugegeben eine reudige Arbeit.
    Elektrikprobleme bei den Hausfrauenposche sind mir in 15 Jahren fremd geblieben. Rost ist ein Thema. Kennzeichenbeleuchtung, Schweller, Batteriekasten.
    Irgentwas ist ja immer.


    Gruß,

  • #17

    Mahi


    Bei den rostigen meinte ich auch nicht die Marke aus München sondern die aus BW. Und bei den Elektronikproblemen meinte ich Marke aus Bayern. Wenn ich sehe wieviel Probleme die Marke alleine im Bekanntenkreis so macht, bin ich durchaus stolz und zufrieden mit Opel. Selbst mein Alfa ist da ein Waisenkind. Bekannter fährt nie ohne OBD Gerät weiter als 30km weg mit seinem E92. Geht garnicht

  • #18

    No prob... vielleicht habe ich es auch falsch verstanden. Einen E92 kann ich nicht beurteilen. Ich habe während meines Studiums bei einer großen deutschen Autovermietung gearbeitet. Die dortigen Erfahrungen mit dem E60 genügten mir schon. Da stimme ich mit dir überein; sowas möchte ich auch nicht. Die Dinger von Mercedes waren leider auch nicht besser.
    Dann lieber etwas altes mit vier Rädern in der Garage. Was andere über meinen Fuhrpark denken ist mir eh egal ;D
    Mal abwarten wie sich das Altopelgefährt nun bewährt. Wenn die Kiste nicht übermäßig und regelmäßig nervt bekommt er vielleicht sogar ein dauerhaftes neues Heim.
    Nächste Woche wird erst noch der Zahnriemen gewechselt und ein bißchen in Wachs gebadet. Schaden kanns nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!