Lautsprecher werden grob nach Einbaudurchmesser unterschieden, insbesondere im Auto.
Kadett E hat 10er vorne, mit 8,5 cm Membran.
Wäre die Streitfrage hiermit geklärt?
Es gab im Kadett 3 verschiedene Zulieferer vorn. Einer ist sehr gut, da findet man kaum welche die besser klingen,
egal wie viele Tausender man investiert. Wer das maximale rausholen will sollte einen Hochtöner verbauen und den
Lautsprecher über eine Weiche anschließen die beiden Chassis ihren optimalen Frequenzbereich zuteilt.
Leider passen keine handelsüblichen 10er in den Schacht.
Weil alle Lautsprecher einen Kranzdurchmesser von 10,2 bis 10,5 cm haben. Muss man halt mit einem Messer
die Pappe rundum etwas abnehmen, dann passen die problemlos, aber dann passen die Blechmuttern nicht, diese
ebenfalls etwas weiter nach außen dann passen auch diese.
Leider passen 10er nur rechts. Links passen fast nur die originalen weil man den Lautsprecher "einfädeln" muss.
Sobald der Magnet etwas breiter ist oder etwas höher ist wird es schwierig.
Außerdem befinden sich die Lautsprecher leider nicht direkt unter der Abdeckung sondern in einem Hohlraum, der
den Klang aufs übelste verfälscht. Da müsste man schon extrem basteln.
Anmerkung
Es dürfte keine originalen Lautsprecher mehr geben bei denen die Gummisicke oder die Schaumstoffsicke noch in Ordung
ist, daher muss man eh auf Ersatz zurückgreifen.
Ich bin mit der Position der Lautsprecher nie zufrieden gewesen.