• #1

    Hallo,


    auf der Fahrerseite meines Kadetten 2 türig,habe ich einen massiven Wassereinbruch, vermutlich von der Frontscheibendichtung.
    In jedem Fall muss ich den Teppichboden herausnehmen, dennn durch die fantastischen Dämmatten aus extra saugstarkem PU-Schaumstoff, wird der Teppich auch in 100 Jahren nicht trocken zu kriegen sein....


    Frage: die Gleitschienen, auf denen die Sitze rutschen und eingehakt werden,wie kann man die ausbauen? Um den Teppich hinten rausnehmen zu können, müssen die wohl raus, denn der Teppichboden ist darunter eingeklemmt...


    Wer weiss was ......

  • #2

    Hi,


    Wenn du aus Richtung Rücksitzbank drauf schaust sind da soweit ich mich errinern kann so kleine Plastickstifte.
    Durchdrücken und dann kann man sie vorsichtig aushebeln. Am besten mit ner Lampe nch mal genau nachschauen. War eigentlich ersichtlich wo was hackt.


    Hatte es bei mir auch. Da war es aber ein Verstopfter Ablauf hinter der Feuerschutzwand...


    Mfg Sandro

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #3

    Hallo,


    ich hab dann heute den Test gemacht.....Ergebnis: ein etwa 3 x 5cm großes Loch hinter den Pedalen. Das Regenwasser läuft von der Frontscheibe in den Kasten mit dem Wischergestänge. Da den raus aus der Ablauföffnung. Runter an der Stehwand/ Feuerwand und da an einem Spalt /Naht oder so was HINTER die Dämmmatte . Und da hat es dann Jahre Zeit im verborgenen zu rosten.
    Ist aber noch reparabel. Jetzt erst mal alles trocknen und dann muß ein bisschen geschweißt werden.


    Danke für den Hinweis in Richtung Feuerwand!


    Gruß
    Bernd

  • #5


    da stimmt irgendwas nicht. denn dafür ist der ablauf ja da. in dem loch ist schon dieser gummischnorchel drin oder?

  • #6

    Na das Problem wird weiter oben liegen, das war bei meinem ersten auch so, das Wasser läuft zwisschen eine Stelle des senkrechten Bleches und und dem Boden wo die Dämmatten drin sind wo der Scheibenwischer sitzt. Genau da wo der Schnorchel sitzt. Dann läuft es von da aus hinter das Verstärkungsblech des Kupplungsseilzughalters und dahinter könnte es gerostet sein, da war bei mir die Stelle.

  • #7

    Hallo und guten Abend,


    habe jetzt mal rumgeguckt: eigentlich gehört an dieses Ablaufloch ein Gummischlauch der das Regenwasser weg von der Stehwand führt. (kann man auf dem Bild oben auch erkennen)
    Wenn so ein Schlauch 32 Jahre fehlt, dann muss es ja rosten. Mal sehen, ob ich so`n Ding auftreiben kann. Kleiner Fehler, große Auswirkung!

  • #8

    von dem ding red ich ja :)


    ich habs letztens auf ebay gesehen. weiß nur nicht mehr, wie es bezeichnet war. geben tuts das aber scheinbar noch.

  • #9

    Interessant,bei mir fehlen beide,aber bei mir kommt das Wasser definitiv von weiter oben ,wird wohl von der Windschutzscheibe sein,weiß ich aber erst in 2-3 Monaten,dann ist er drann,solange muß er und ich noch geduldig sein und jeden Tag die Aufnehmer auswringen und wechseln. :kotz:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!