Tankentnahme GSI

  • #11

    Ist natürlich sehr sinnvoll jedesmal im Tank rumzumengen um den Filter zu wechseln :rollin:

  • #12

    das seh ich auch so. deswegen ja auch meine überlegung den filter drussen zu lassen, wo er ist, nur halt uf die saugseite der pumpe angeschlossen, somit ein eventuelles schmutzproblem beseitigt.

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • #14

    Tja, ich habe auch einen Spritfilter verbaut. Also schütze ich meine Spritpumpe auch. Eigentlich kenne ich kein Auto ohne Spritfilter. Nur baut man sowas nicht in den Tank, weil da hat er nunmal nix verloren. Filterwechsel alle 2 Jahre oder 30.000km. Da hätte ich schon 3x den Tank geöffnte. Soweit käme es noch :nein:

  • #17

    der meinung bin ich ja auch. aber bei meinen anderen autos sitzen die filter immer zwischen pumpe und einspritzventilen. deswegen ja die frage. weil ich ja umgebaut hab auf aussenliegende pumpe.

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • #18

    Wäre es nicht einfacher eine grosse innenliegende Pumpe zu nehmen?? Hatten wir damals am Corsa A auch gemacht um den C16SEI zu befluten,


    z. B. vom Omega B, nur mal so rein theoretisch ;)

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #19

    ja, aber ich kauf ja nich aus jux die komplette halteplatte für die aussenliegende pumpe mit allem drum und dran, nur um dann doch ne innenliegende pumpe da rein zu pfuschen. Hatte ne innenliegende vom Corsa B 16V die hat auch 3 bar, die hat einen Tag gehalten. die darauffolgende Astra Pumpe ne woche. hab da die faxen dicke, jedesmal den tank auseinander zu reissen, um an den scheiss dran zu kommen. daher der umbau auf die Aussenliegende. da komm ich wesentlich besser dran, wenns sein muss.


    zum anderen muss ich ja für die Astra Pumpe auch die komplette pumpe mit der "flanschplatte" übernehmen. die gehn für schweine geld bei ebay weg, und ne grbauchte pumpe verbau ich nicht mehr. da hab ich genug lehrgeld bezahlt. und die Astra Pumpe hat ja auch wieder nen anderen winkel, da geht dann auch wieder das gebastel los. hab ich halt kein nerv mehr drauf

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • #20

    BJ Hunnicutt, is klar soweit das er da nicht hingehört. und das es auch bissl mehr aufwand macht den zu wechseln. Mir erschien es nur als sinnvolle Lösung den dahin zu bauen und de Pumpe in die eigentliche Filterhalterung zu setzen.
    Kann ja jeder so machen wie er will...
    Ich glaube original ist nur ein Sieb vor der Pumpe und der Filter kommt erst auf der Druckseite, bin mir da aber nicht sicher, da mein originaler GSI schon 10 Jahre her ist.
    Bei den innenliegenden Pumpen sitzt der Filter ja auch auf der Druckseite.
    Ich denke das es eine möglichkeit wäre die Originale Benzinpumpe aus ihrer Halterung zu nehmen und ein Rohr mit 10mm innendurchmesser und Sieb unten in die Halterung zu löten. Dann zur Benzinpumpe zu gehen, hinten an den Längsträger hinter dem Tank und von dort aus zum Filter und nach vorn.
    Ich hatte das mal mit nem 12mm Rohr versucht auf der Saugseite aber dafür bringt die große Pumpe nicht genug Unterdruck zusammen zum Benzin ansaugen. mfg

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!