Hilfe Fehlercode!! Was tun??

  • #1

    Moin Moin


    ich hab mal ne frage meine MKL leuchtet nach starten des Motors weiterhin.
    Deswegen hab ich gerade den Felhercode ausgelesen und dabei is der Fehlercode 44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager bei herrausgekommen.
    Wie kann ich den Fehler beheben???


    Reicht ein tauschen der Lambdasonde oder muß ich noch weitere sachen tauschen???


    Nur Info noch oben am Flansch Hosenrohr/Krümmer is die Dichtung undicht die kommt aber morgen neu rein.


    Wie soll ich nun weiterverfahren um den Code 44 weg zu kriegen ??
    Lambdasonde tauschen??


    Danke für die Hilfe


    Gruss
    Christian

  • #2

    Ich würde erst mal die Dichtung tauschen. Nach dem Tausch löschst du den Fehlerspeicher (durch Abnehmen der Batterie für ein paar Minuten). Wenn die Lambdasonde defekt sein sollte tritt der Fehler ja dann erneut auf. Auf Verdacht würde ich die Lambdasonde nicht austauschen.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #3

    Dann mach erst mal deine Krümmerdichtung neu und klemm die Batterie ab um den Felercode zu löschen. Ich denke mal das der dann weg ist, da die Lambda durch die defekte Dichtung falsche Werte bekommt.
    Wenn es nicht besser wird würde ich erstmal die Lambda saubermachen, wenn ich mich recht erinnere hattest du doch den Kadett der so lange gestanden hat?

  • #4

    JO stimmt das is der der so lange gestanden hat. Hab leider schon zu früh den Kat auf verdacht getauscht aber das wars wohl net.
    Dann werd ich erstma die Dichtung tauschen und den Code löschen.


    Meld mich morgen wenn der Fehler weg is oder auch net weg is.


    Danke erstma für die hilfe.



    Gruss
    Christian

  • #5

    Mahlzeit


    So ich habs erst heute geschaft den Fehlercode auszulesen und er ist weg.
    Hab ihn ganz normal gelöscht durch abklemmen der Batterie und dann hab ich den Motor ne weile laufen lassen und danach nochmal ausglesen kam aber 6x nur 12 also iser wech.
    Mir ist aber aufgefallen das beim laufen des Motor die Drehzahl über 1000 ist.
    Das is aber normal wegen der Kälte oder?? Die Drehzahl geht nach ner weile wieder unter 1000



    Gruss
    Christian

  • #6

    Die etwas höhere Drehzahl ist normal beim kalten Motor.Wenn er warm wird,geht die Drehzahl runter.Ist bei mir auch so. ;)

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #7

    So mal was zum nachdenken :D


    Mein Fehlercode 44 ist wieder da :(
    Ist heute bei der AU wieder aufgetretten und hat wieder die CO und Lambdawerte voll im arsch gehauen.


    So sehen die werte aus:


    Leerlauf [1/min] min.: 720 max.: 880 istwert: 810 i.O
    CO [%vol] max.: 0.550 istwert: 11.430 n.i.O
    Erhöhter Leerlauf
    [1/min] min.:2800 max.:3200 istwert: 2890 i.O
    Lambdawert [-] min.:0.970 max.:1.030 istwert: 0.755 n.i.O
    CO [%vol] max.:0.300 istwert: 9.520 n.i.O



    Hat einer ne ahung von euch warum der fehler wieder da ist??
    Nach Opel will ich nicht unbedingt hin die wollen 120€ fürs checken von mir haben.


    Aber da will ich nur hin wenns wirklich kein zweck hat.


    Gewechselt hab ich folgendes schon.
    Kat (Gebraucht)
    Lambdasonde (Gebraucht)
    Dichtung Krümmer/Hosenrohr (Neu)


    Die komplette Anlage is 100% Dicht!!!!



    Gruss
    Christian


    PS:
    Der ganze Motor läuft laut aussage des AU Prüfers wie ein sack nüsse, was ich persönlich aber nicht bestätigen kann.
    Der motor is drehfreudig und läuft für mich gesehen voll kommen i.O hat allerdings manchmal ein kleinen Aussetzer ?( wobei dann die Drehzahl absackt.


    Danke für euer Hilfe

  • #8

    Haste mal die Zündung gecheckt? Wenn der manchmal Aussetzer hat kanns an nem defekten Verteiler, Zündkabeln/-kerzen oder verschlissener Kappe/ Läufer liegen.

  • #10

    Hey Vollstrecker
    meinste wenn ich mir ne neue kaufen würde wären meine CO und Lambdawerte wieder in Ordnung??


    hastete auch so hohe werte wie ich??


    Kann das evtl noch einer bestätigen das es an der gebrauchten Lambdasonde liegen kann!!


    Vielen Dank im Voraus

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!