• #11


    Sowas behauptet der Opel-Teilekatalog auch ;)


    Stahlschiebedach Ascona-C bzw. Sonnendach (abnehmbar) bis Fgst-Nr. F1029055 / F5000000 / F6000000 (übrigens identisch mit Kadett-D)
    Schiebedach (transparent) ab Fgst-Nr. F1029056 / F5000001 / F6000001 (identisch mit Kadett-E)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #14

    Würde dieses Unterfangen eher nicht machen.
    Die Ersatzteile rund um das SSD vom Ascona und Kadett sind mitlerweile rar...
    Ich selber habe das Problem das meins undicht ist, und die Ersatzteile schwer zu bekommen sind.
    In einem anderen Fred steht zu den Teilen alles drin.


    Ich sagen nicht unmöglich nur verdammt schwer...


    Lieber würde ich nach einem Corsa A Grand Slam (Steffi Graf) oder wie auch imer der hieß ausschau halten oder einen Twingo.
    Das Dach des Twingo lässt sich wohl mit ähnlichem Aufwand umbauen.


    Mfg Sandro

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #15

    Ich geb Sandro recht. Ich würds auch nicht machen. Hinterher wirds nicht dicht oder funzt nicht richtig und dann ärgert man sich schwarz. Dann kann man gleich ein aktuelles Dach von Webasto etc einbauen. Dass sich das auf den Wert des Wagens negativ auswirkt, dürfte auch klar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #16

    Ich würde es auch nicht machen, aber ich bin ja auch kein Schiebedach-Fan. Es rauscht, es zieht und die Sonne brennt mir auf'n Döz. Und bei Regen kann es undicht sein. Und die Kopffreiheit ist etwas geringer. Och nö. Für mich lag der Hauptvorteil eines Autos gegenüber einem Fahrrad vor allem darin, daß das Auto ein festes Dach hat. Da werde ich mir doch kein Schiebedach einbauen!
    Was habe ich mit mir gerungen, als es um die Durchrostungen am originalen Schiebedach meines Kadett-B Caravan ging... Ich hätte es am liebsten heraus geschnitten und zugeschweißt, aber das ist im Caravan so selten, da trage ich ja auch eine gewisse Verantwortung für dieses Stück Kulturgut. Und so habe ich es instand gesetzt und freue mich, daß ich es einfach zu lassen kann. :)

  • #17

    So wie es in der Anleitung gemacht ist es recht gut umsetzbar, sofern man etwas Geschick mit Blech hat und sich dabei etwas Zeit lässt, würde es auch auf diese Art und Weise machen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #18

    Das ist keine Anleitung dass ist ein Bericht. Nirgendwo steht was von irgendwelchen Maßen, Schablonen oder etc. alles sehr subjektiv. Aufgrund der holprigen Anleitung würd ich das nie und nimmer machen.

  • #19

    Die Maße greift man sich eh vom Dach ab, welches man einbauen möchte, wer sowas pauschal aus so einen "Bericht" nimmt geht eh die Gefahr ein das anschliessend was nicht passt. Man muss schon sein eignes Hirn einschalten, sonst sind solche Sachen immer zum Tode verurteilt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!