Tageskilometerzähler

  • #1

    Hallo an alle, bin neu hier und hab natürlich gleich eine Frage
    Der Tageskilometerzähler von meinem Stufenheck Kadett hängt scjheinbar, hab schon versucht durch mehrmaliges Drücken der Rückstelltaste das Problem zu lösen. Funktioniert leider nicht.
    Hat vielleciht jemand einen Tip, was mann machen kann dagegen ohne Tachotausch etc.pp.?
    Danke schon mal.

  • #2

    Kenn ich dieses Problem.
    Klingt jetzt eventuell komisch aber bei mir hat das öfters funktioniert.
    Drücke den Rücksteller mal nicht voll durch sondern ganz behutsam nur zur hälfte rein oder etwas mehr.
    Habe dies überm fahren gemacht und dann ging er wieder .
    Sollte es nicht funktionieren mal ausbauen und nachschauen.

    Was nicht passt,wird passend gemacht!

  • #3

    Leider gehen die meiner Erfahrung nach alle früher oder später über den Jordan. Hier mal der defekte Teil aus einem Kilometerzähler vom Ascona C:




    Es bricht das mit dem Pfeil markierte Blättchen. Kann man aber mit etwas Gefühl und in meinem Fall einem regulierbaren Lötkolben und einer kleinen Metallverstärkung die ich drin versenkt habe, reparieren.


    Wenn Du das nicht in Angriff nehmen willst und er ab und an noch geht, dann mal so lange drücken, bis das letzte Rädchen nicht genau auf 0 stehen bleibt, sondern etwas versetzt ist, dann sollte er los laufen.


    Letztlich kann es sich bei Dir natürlich auch um ein anderes Problem handeln. Bei meinem Kadett GSi muss ich auch mal bald ran, der geht auch nur noch nach mehrmaligem Drücken und eben, wenn er dann nicht exakt auf 0 stehen bleibt. Wird das Gleiche sein.

  • #4

    So, inzwischen habe ich mich auch mal meinem maladen Tageskilometerzähler vom GSi Digitaltacho angenommen. Mit 260000km, darf man ja auch mal eine kleine Revision machen. Überrascht hat mich der Grund des Defektes dort aber dann doch. Es war nicht eine dieser Plastikfedern, wie seinerzeit beim Ascona, sondern vielmehr war das ganze Gehäuse verzogen. Habe eine Zeit gebraucht das überhaupt zu erkennen. Es scheint, als wenn die Rückholfeder mit der Zeit das Metallgehäuse zusammenzieht. Möglich sind natürlich auch Gewalttaten vom Vorbesitzer. Mein anderer GSi und auch ein Reservetacho gehen hier noch tadellos, wobei die nicht so viele km auf dem Buckel haben, aber ähnlich alt sind.
    Auseinanderbiegen brachte dann das gewünschte Ergebnis. Der Tageskilometerzähler kann butterweich zurückgesetzt werden und läuft dann auch auf Anhieb wieder mit. Da er schon lange haklig war, ärgert mich mein spätes Einschreiten etwas.


    Auf dem Bild hier markiert die rote Linie den verzogenen bzw. verbogenen Bereich. Hier wirkt die Rückholfeder vom Nullsteller:



    Die Federblättchen sind beim GSi Tacho aus Metall und somit wohl auch nie das Problem:


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!