Hi Leute,
ich bastle gerade ein wenig mit den Kunststoffteilen meines Caravan. Dabei sollte auch etwas GFK zum Einsatz kommen.
Leider hatte ich nichts mehr von meinem MEKP-Härter, sodaß ich mich im Keller auf die Suche gemacht habe nach einer Tube mit normalen Härter. Ich hab diese auch gefunden, aber leider war der Härter so alt das sich die Bestandteile schon getrennt hatten.
In meiner Not hab ich die dann wieder vermischt (wollte ja endlich mal vertig werden) und zum Harz gegeben. Wie sich hinterher leider herausstellte war der Härter wohl doch nicht mehr i.O., denn das ganze härtete leider nicht richtig aus.
Jetzt hab ich das Ganze am WE noch einmal gemacht und mir neuen Härter besorgt (aber wieder normalen, da mir der MEKP für die Teile zu teuer ist), der aber wohl für Spachtel gedacht ist (macht das einen Unterschied?).
Nun hab ich das Problem das zwar alles gut ausgehärtet und auch stabil ist, die Oberfläche aber nicht "trocknet", d.h. Sie ist leicht klebrig und wenn man stärker drück hinterläßt man auch Fingerabdrücke. Aber seltsamerweise hält das Ganze.
Hat jemand von euch ne Idee was da falsch gelaufen ist? War's der falsche Härter oder zuwenig davon (müssten ca. 2g Härter auf ca. 25ml Harz gewesen sein), oder war es zu kalt (hab's im unbeheizten Keller gemacht. Sollte so um die 8°C gewesen sein)?
Danke und Gruß,
Andreas
P.S.
Was kann ich machen damit das mit dem kleben aufhört? Nochmal Harz drüber mit mehr/anderem Härter oder kann ich da jetzt trotzdem einfach spachtel drüberziehen?