GFK-Problem

  • #1

    Hi Leute,


    ich bastle gerade ein wenig mit den Kunststoffteilen meines Caravan. Dabei sollte auch etwas GFK zum Einsatz kommen.


    Leider hatte ich nichts mehr von meinem MEKP-Härter, sodaß ich mich im Keller auf die Suche gemacht habe nach einer Tube mit normalen Härter. Ich hab diese auch gefunden, aber leider war der Härter so alt das sich die Bestandteile schon getrennt hatten.


    In meiner Not hab ich die dann wieder vermischt (wollte ja endlich mal vertig werden) und zum Harz gegeben. Wie sich hinterher leider herausstellte war der Härter wohl doch nicht mehr i.O., denn das ganze härtete leider nicht richtig aus.


    Jetzt hab ich das Ganze am WE noch einmal gemacht und mir neuen Härter besorgt (aber wieder normalen, da mir der MEKP für die Teile zu teuer ist), der aber wohl für Spachtel gedacht ist (macht das einen Unterschied?).


    Nun hab ich das Problem das zwar alles gut ausgehärtet und auch stabil ist, die Oberfläche aber nicht "trocknet", d.h. Sie ist leicht klebrig und wenn man stärker drück hinterläßt man auch Fingerabdrücke. Aber seltsamerweise hält das Ganze.


    Hat jemand von euch ne Idee was da falsch gelaufen ist? War's der falsche Härter oder zuwenig davon (müssten ca. 2g Härter auf ca. 25ml Harz gewesen sein), oder war es zu kalt (hab's im unbeheizten Keller gemacht. Sollte so um die 8°C gewesen sein)?


    Danke und Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Was kann ich machen damit das mit dem kleben aufhört? Nochmal Harz drüber mit mehr/anderem Härter oder kann ich da jetzt trotzdem einfach spachtel drüberziehen?

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #2

    also 8° is eindeutig zu wenig, vielleicht is die pampe bloss noch nich richtig trocken, einfach mal mit ins warme nehmen, und mal gucken, wie´s sich macht......


    das leicht klebrige würde eher drauf hindeuten das nich genug härter war, aber vielleicht auch nur zuwenig härter für diese temp

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    Hab's gestern Abend mal auf die Heizung gelegt. Mal sehen wie es ist wenn ich nach hause komme.


    Das Problem ist nur das ich es nicht in der Wohnung machen kann, da ich ansonsten Ärger bekommen würde.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #5

    Nuja,


    kannst ja mal vorbeikommen und das meiner Frau und meinem Junior erklären. :D


    Aber keine Angst, ich zahl das Taxi zum Krankenhaus und die Web-Cam damit alle hier im Forum etwas davon haben :lol:


    Naja, aber ich werde gleich mal schauen ob's besser geworden ist oder nicht. Wenn nicht werde ich einfach nocheinmal mit Harz drübergehen und mir vorher nen warmen Raum suchen (aber im Keller :D ).


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #7

    Naja,


    auch nicht schlecht. Zumindest hat er sauber gearbeitet. Ich konnte nirgends auch nur einen Ölfleck erkennen.


    Bei mir artet das jedoch meistens in eine riesen Sauerrei aus, z.B. immer dann wenn ich zum Dremel greife :D


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #8

    Es gibt aber auch Harz/Härterarten, die so eine Art Haftschicht hinterlassen - klebrige Oberfläche. Die Art kenn ich aber nur von den Baumarkt GFK.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #9

    also ich mach sehr viel mit gfk und laut deiner schilderung hört es sich an, als wenn du den falschen härter genommen hast.du kannst nicht tuben-härter nehm wenn flüssiger vorgeschrieben ist.
    gruss gangster

  • #10

    Hallo,


    also das Harz was ich genommen habe war ein Rest den ich noch im Keller stehen hatte. Etwas aus so einem Rep.-Kit bei dem immer ne Tube Härter dabei ist (hab ich wohl etwas mißverständlich geschrieben).


    Wollte dafür nur den MEKP-Härter nehmen, da dieser besser zu dosieren ist und nicht ganz so stinkt und vor allem nicht so lange (denn dann hätte ich im Bad laminieren können).


    Aber das hätte ja dann auch nicht funktioniert, denn so wie ich deine Aussage verstehe, wäre das Harz ja dann wohl auch nicht für MEKP gedacht gewesen.


    Also nocheinmal zusammengefasst.


    Das Harz was ich verwendet hate ist für Tuben-Härter vorgesehen, dieser hatte sich jedoch in seine Bestandteile zerlegt. Daher habe ich beim 2ten Versuch den Härter aus einer recht neuen Dose Polyester-Spachtel genommen.


    Und genau hier ist das Problem das es zwar hart wird, aber die Oberfläche nicht wirklich "trocken" ist.


    Daher auch meine Frage ob es evtl. zu kalt war, oder die Menge an Härter nicht stimmte oder dieser evtl. der falsche war.


    Danke und Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Was mir noch einfällt. Das erste mal wo ich dieses Kit verwendet hat (so vor ca. 4 Jahren) ist alles gut durchgehärtet und hat keine "Haftschicht" hinterlassen. Allerdings steht die Dose mit dem Harz jetzt auch schon so lange im Keller rum. Der Härter hat diese 4 Jahre ja nicht überlebt, hat das Harz evtl. auch so eine Art MHD?

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!