Kadett e Gsi Cabrio- Fehlercode 21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch

  • #1

    Hallo zusammen,


    seit längerem habe ich Probleme mit meiner Leerlaufdrehzahl wenn es draußen warm ist und wenn ich den Motor warm gefahren habe.
    Die Motordrehzahl fällt dann auf ca 500 Umdrehungen und der Motor geht dabei manchmal auch aus.
    Heute habe ich Fehler mal ausgelesen (ich hoffe richtig) und mir wurde der Fehlercode 21 ausgeworfen.
    Soweit ich im Netz finden konnte ist es der Drosselklappenpotentiometer (Spannung zu hoch).
    Kennt sich jemand mit diesem Problem aus?


    Vielen Dank im Voraus.

  • #2

    Der Fehler kann mehrere Ursachen haben, die überprüft werden sollten. Oft liegt es nicht am Poti selber.
    Nebenluft kann eine Ursache sein. Alle Unterdruckschläuche auf Risse prüfen und den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger absprühen. Bei Undichtigkeiten reagiert der Motor.
    Eine verdreckte Drosselklappe oder ein verdreckter Leerlaufregler können auch in Frage kommen. Überprüfen und ggf reinigen.
    Auch korrodierte Stecker, Massepunkte oder gebrochene Leitungen können den Fehler auslösen.
    Bei manchen Motoren kann auch ein defekter Kühlmitteltemperatursensor dazu führen, dass ein Fehler des DK-Potis hinterlegt wird.


    Um das Potentiometer wirklich sicher zu prüfen, braucht man ein Oszilloskop. Damit kann man eine Rauschprüfung machen, d.h. das Signal aufzeichnen und schauen, ob es sich bei irgendeiner Stellung der Drosselklappe verzerrt. Das würde bedeuten, dass die Schleiferbahn verschlissen ist und die Signalspannung außerhalb der Toleranz landet. Mit einem Analog-Voltmeter könnte das auch noch funktionieren. Leider haben so etwas die wenigsten, denn mit einem Digitalmultimeter ist so eine Prüfung zwecklos.

  • #4

    Sehr guter Tip Gorgeous, ist auch ein Top Preis :thumbup:
    Wer sich so ein Messgerät besorgen möchte, bitte immer dran denken: Immer im größten Messbereich anfangen und dann runterstellen, sonst haut's euch ruck zuck die Nadel durch.
    Wer etwas versierter im Umgang mit Elektrik/Elektronik ist, kann manchmal Glück haben und bei ebay sehr günstig ein Oszilloskop abgreifen. Ich habe meins für etwas über 20 EUR bekommen. Mittlerweile gibt es auch viele USB-Geräte, die man z.B. am Laptop nutzen kann.

  • #5

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Ich werde als erstes mal anfangen den Ansaugbereich komplett zu reinigen.
    Leerlaufregler habe ich bereits einmal gewechselt und gesäubert.
    Seit kurzen sind ebenfalls alle 4 Zündkerzen verrust.


    Wenn sich die Beschwerden damit erledigen freue ich mir ein Ast ab :D.


    Danke für die Tipps.

  • #6

    Verrußte Zündkerzen kommen durch ein zu fettes Gemisch, also zu viel Kraftstoff. Da käme als erster Verdächtiger wieder der Kühlmitteltemperatursensor ins Spiel.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!