Originale Tachoanzeige ---Anzeige Problem bei Temperatur und Kraftstoff---

  • #1

    Hallo,


    ich habe schon seit Jahren das Problem, das beide Anzeigen nicht mehr korrekt angezeigt werden. Leider wurde durch eine lockere Isolierung hinter dem Tacho die IC Beschriftung weggescheuert.
    Nun weiß ich leider nicht welche Stärke der Wandler besitzt. Habe Kadett E 1.4 Bj. 91 60 PS Stufenheck.
    Ich gehe mal davon aus, das der IC für die beiden oben genannten Anzeigen verantwortlich ist, weil der Kraftstoffgeber unten im Tank, wenn er manuell bewegt wird richtige Werte anzeigt.
    Den Kühlmittelsensor hatte ich bereits neu ersetzt und trotzdem hat sich an der Anzeige nichts verändert. Selbst der Austausch des Steuergerätes brachte nichts, da das vorhandene Steuergerät eh defekt war und dort bereits auch falsche Anzeigen gab. Bleibt ja dann wirklich nur der IC hinter der Anzeige als Übeltäter übrig.


    Die Anzeigen muss man sich so vorstellen: Temp immer im blauen Bereich oder ab und zu etwas höher, aber nie korrekt. Kraftstoffanzeige nie voll und immer nie im roten Bereich.
    Also ich bin so in den Urlaub gefahren und wenn die Anzeige gerade bei Kraftstoff ihren eignen Willen zeigt ist das Übel auf der Autobahn.
    Nun will und muss ich dem entgegen Wirken, denn wenn ein anderer dieses Fahrzeug fahren würde, denke ich so wäre Kraftstoff das einzige Problem. ^^


    Wo bekomme ich noch so einen IC zu kaufen?

  • #2

    Hallo Driver,


    wenn beide Anzeigen, Wassertemperatur und Tank nicht richtig anzeigen oder falsche Werte angeben, ist meistens der Spannungsstabilisator defekt.
    Dieser sitzt seitlich auf der Rückseite der Instrumente. Siehe Pfeil auf dem Foto.


    Es könnte aber auch das Thermostat nicht mehr richtig funktionieren und zu früh öffnen, sodass das Kühlmittel nicht die richtige Temperatur erreicht.
    Im Tank kann auch der Tankgeber nicht richtig eingestellt oder die äußeren Kabelverbindungen oxidiert sein.
    Hast Du dies schon mal geprüft?


    Anfangs sollte nur der kleine Kühlkreislauf warm werden, erst nach ca. 5 Minuten wird das Thermostat öffnen und den Weg zum Kühler öffnen.
    Das heißt, während dieser Zeit sollten die vorderen Kühlschläuche noch kalt sein.


    Wird die Heizung richtig warm?


    Gruß
    DreamOpel

  • #3

    Hallo DreamOpel,


    genau diesen IC suche ich. So einen Tacho wie auf deinen Bildern habe ich noch liegen, leider habe ich keine passende Tachowelle dafür, sonst hätte ich dieses Tacho verwendet. Die originale Tachowelle ist zur kurz, da das Tachometer vom 1.6er auf der linken Seite sich befindet.
    Das Thermostat wurde vor ein paar Jahren gewechselt, hatte damals aber keinen positiven Effekt erbracht. Die Heizung funktioniert auch nicht wie sie sein sollte, da es nur leicht warm aus der Lüftung kommt.
    Denke das der Heizkörper verschmutzt ist, da es damals keine Pollenfilter gab und mir das in der Form gesagt wurde.


    Nun zur meiner Frage, da ich den Spannungswandler bereits im Visier hatte, benötige ich eine genaue Bezeichnung von diesem IC.


    Welche Bezeichnung hat der Spannungswandler?

  • #4

    Den Kühlmittelsensor hatte ich bereits neu ersetzt und trotzdem hat sich an der Anzeige nichts verändert. Selbst der Austausch des Steuergerätes brachte nichts, da das vorhandene Steuergerät eh defekt war und dort bereits auch falsche Anzeigen gab. Bleibt ja dann wirklich nur der IC hinter der Anzeige als Übeltäter übrig.


    Was ist denn das für ein wirrer Satz?
    Steuergerät austauschen brachte nichts weil das alte kaputt war? Was hat das Steuergerät mit den Anzeigen von Temperatur und
    Tankinhalt zu tun? Das Auto hat dafür keinen Computer. Das sind Hitzdrahtinstrumente, da ist nicht mal ne Spule oder ein Schrittmotor drin.
    IC hinter der Anzeige?
    IC?
    Nennst du eine Feile ein CNC-Gerät?
    Das ist Steinzeittechnik. Naja, nicht ganz.
    Stimmt, da müsste man schon wissen was da rein kommt, und wie gepolt. Vielleicht hat Opel das als Erstzteil.


    Wegen der kalten Heizung.
    Wenn es nicht der Thermostat ist glaube ich daß irgend was mit dem Heizungsventil nicht stimmt, oder der Wärmetauscher zu ist.
    Da muss man ein bisschen improvisieren, Gartenschlauch wenn möglich anschließen und Wasser durchjagen.
    Aber nicht mit 4 Bar. Das wäre zu viel.
    Beim Kadett hatte ich noch keinen verschlammten Wärmetauscher, aber bei allen anderen älteren Autos schon.



    off topic
    wie setzt man denn hier Zitate ein? Das ist ja eine Katastrophe. Das einzige Forum bei dem ich das nicht hin kriege.


    @ dr3iver
    entschuldige meine schroffe Antwort. Aber mein Unvermögen hier die zitatfunktion richtig zu bedienen hat mich grade etwas
    wütend gemacht.


    Ja, das ist ein IC, musst du mal googlen welches. Der Spannungsregler ist ja in allen Opel mit HItzdrahtinstrumenten drin. Nur die Polarität kann leider anders rum sein.

    Einmal editiert, zuletzt von F16 ()

  • #5

    Hallo F16,


    sorry, das alte Steuergerät hatte einen Defekt im Zusammenhang mit dem Motor, der nicht lange lief. Beim alten Steuergerät wurden die oben genannten Anzeigen bereits auch schon falsch angezeigt. Bei Austausch eines anderen 100% heilen Steuergeräts wurden ebenfalls dieselben Werte angezeigt. Deshalb schrieb ich, dass das Steuergerät keinen positiven Effekt hatte und auszuschließen ist.
    IC = integrierter Schaltkreis


    DreamOpel hatte mich richtig verstanden.


    Ich benötige die richtige Beschriftung dieses ICs mit 3 + 1 Pin.

  • #6

    Hallo Driver


    Zum Steuergerät:
    Muss F16 recht geben, wenn Du das Steuergerät, das vorne im Beifahrerfußraum meinst, welches an der A Säule sitzt.
    Dies Steuergerät ist für die Elektronikbauteile des Motors und der Einspritzanlage zuständig. Auch für den Temperatursensor mit einem 2-poliger Stecker, der hinten an dem Ansaugkrümmer geschraubt ist.
    Der 1-polige Temperaturfühler, der oben auf auf dem Ansaugkrümmer sitzt, ist für die Instrumentenanzeige. Dieser könnte der Anzeige falsche Werte geben, oder, wie schon geschrieben, kann es am Thermostat liegen, welches zu früh öffnet.




    Zu dem Spannungsstabilsator:
    dieser ist auf die Platine gesteckt und mit dem Halter angeschraubt.
    Auf dem Foto ist die Bezeichnung/Kennung zu erkennen.


  • #7

    Hallo DreamOpel, genau das was ich suche. Danke.


    Wusste gar nicht, das der 1-Pin Sensor direkt zur Anzeige geht.
    Werde ich ausprobieren...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!