Aktiv-Kohlefilter weglassen

  • #1

    Mahlzeit zusammen,


    ist es ratsam den Aktiv-Kohlefilter wegzulassen?
    Besser gefragt, hat es Auswirkungen auf den Motorlauf o.ä.?


    Das Problem ist, dass bei mir die Ecke im Rathaus, samt Halterung des Filters weggegammelt ist. Wenn ich den wieder einbaue, müsste ich a) nen neuen Halter haben (gibts bei Opel net mehr) und b) mir etwas einfalles lassen, wie ich den wieder an der dann neu verschweißten Ecke befestige.


    Hat jemand Erfahrungen?


    Danke und VG,
    Diddy

    Wer später bremst, bleibt länger schnell...

  • #2

    Weglassen aus techn. Sicht, kannst Du ihn. Du müsstest die Leitungen an der Ansaugbrücke verschließen. Wenn im Sommer die Sonne gut "brezelt", kann es aber sein, das Du ihn schon "um die Ecke" riechst - weil die Benzingase aus der offenen Leitung ausgasen. Als ich das in den 90ern schon feststellte, hab ich mir einen Universalkohlefilter in die Leitung integriert und mit einem selbstgebauten Halter befestigt ;)


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #3

    Hallo Diddy,


    ich bin bis zuletzt selbt ohne den AK Filter gefahren und hatte keine Probleme.
    Schläuche gut abdichten und gut.
    Den Filter an sich gibt es soweit ich weis noch bei Opel ...naja bis vor 2Jahren.


    Schönen Gruß

  • #4

    Mein Silberling damals hatte nach dem Restaurieren auch keinen AK mehr. Auswirkungen? Ich konnte keine Auswirkungen feststellen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!