Bordcomputer Reichweite abgleichen

  • #1

    Hallo


    Ich möchte in zwei Kadett die Reichweite des BC abgleichen und bekomme das nicht hin. Die TIS liegt mir vor aber da das KM-566-6 und KM-566-1 nicht vorhanden sind bin ich nach dieser Vorgehensweise https://www.opel-problemforum.…/bc-reichweite-26794.html (ab Beitrag 5) vorgegangen.


    Fahrzeug 1 (C20NE) ist mit einem Faceliftkabelbaum ausgestattet d.h. die Codierung erfolgt über den Stecker hinter dem Tacho. Die Massebrücken sind richtig gesetzt und der BC (und ja es ist die richtige Nummer!) war nagelneu von Classicparts. Es funktioniert alles und die Reichweitenanzeige ist auch nahe dran. Wollte das aber mal nachprüfen. Ich habe also den Stecker vom Tankmessgerät abgezogen (schon ein 2-poliger Stecker, nicht wie in der TIS Abbildung getrennt) und die beiden Kontakte mit dem 120Ohm Widerstand gebrückt. Leider interessiert den BC der 120Ohm Widerstand überhaupt nicht. Wenn man die Reichweite aktualisiert ist die Anzeige die gleiche wie wenn die Kontakte offen sind. Hochohmig wie das Tankmessgerät bei vollem Tank.
    Weiterhin habe ich das Problem das ich bei beiden BC nicht in den "Zustand für den Abgleich der Reichweitenanzeige" komme!? Mit dem gleichzeitigen Drücken und loslassen der beiden Tasten im Menü "Restreichweite" haben sich schon verschiedene Personen versucht - kein Erfolg.


    Fahrzeug 2 (C16NZ) Faceliftkabelbaum wie oben jedoch ist der BC-Stecker mit Kabel aus dem GSI-Kabelbaum sauber herausgetrennt und liegt auf meinem Schreibtisch (soll in den "normalen" Kabelbaum integriert werden), versorgt von eine Motorradbatterie. Es funktioniert hier auch soweit alles Temperatur, Uhr und Stoppuhr. Wenn ich das Kabel (blau/schwarz) zum Tankgeber nicht anklemme habe ich wie oben eine Reichweite von knapp 600km. Klemme ich den 120Ohm W. zwischen Masse und dem Tankgeberkabel ändert sich an der Reichweite nichts. Klemme ich nun den Widerstand zwischen Tankgeberkabel und Plus ändert sich die Reichweite auf 75km!?


    Ein weiteres Phänomen welches mir bei allen BC dieser Baureihe aufgefallen ist wird nirgends erklärt oder erwähnt. Ist der BC länger von der Stromversorgung getrennt ist folgendes zu beobachten: Batterie anklemmen, Zündung anschalten - Der BC befindet sich in der Reichweitenanzeige und diese blinkt "0". Drückt man nun die mittlere Taste blinken alle Segmente der Anzeige "wirr" durcheinander und hören erst wieder auf wenn die mittlere Taste gedrückt wird. Man kann zwar auf die Uhr umschalten aber wenn die mittlere Taste gedrückt wird geht das geblinke weiter bis diese Taste nochmals gedrückt wird! Ich habe schon zig BC in den Händen gehabt und die hatten alle das gleiche verhalten.



    Meine Fragen sind:
    1. Hat schon jemand hier erfolgreich seinen BC abgleichen können und wie ist er vorgegangen? BITTE keine Links aus anderen Foren mit "versuche mal das", nur schreiben wer es selbst so gemacht hat!!
    2. Was ist dieses seltsame "Geblinke"?


    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß Michael

  • #2

    Also das Blinken (schnell) aller Segmente ist ein Testmodus ob alles funktioniert, der wird wie richtig erkannt nach Drücken auf die mittlere Taste nach Spannungsausfall beendet.


    Ich besitze dieses Prüfgerät mit dem Abgleichadaptern, es geht aber auch so, wenn man vollgetankt hat, die Reichweite per Tastendruck aktualisiert, dann läuft die ja hoch, wenn man dann am Trimmer hinter der mittleren Taste dreht, stellt man diesen auf den gewünchten Sollwert ein, das klappt ganz gut und ist eigentlich hinreichend genau. Wichtig: der Impulsgeber am Getriebe muss dazu passen, sonst stimmt die Geschwindigeit und damit die Reichweite nicht. Einen Zweitasten Drückmodus gibt es dort nicht, immer nur eine Taste drücken. Weitergeschaltet wird immer mit der mittleren Taste, Temperatur, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite, Stoppuhr. Es gibt häufig das Problem, daß die Gummitastatur nicht mehr leitfähig genug ist, um den Tastendruck erkennen zu lassen. In diesem Fall könnte man höchstens einen SMD Widerstand in Reihe zu den beiden Zuleitungen setzen und die Gummitaste mit Alufolie überkleben. Habe auch das Problem bei einem Bordcomputer.

  • #4

    Hallo


    Wollte mal einen Bericht zu meinem Problem abgeben.


    Zu 1: Wenn der BC am Fahrzeugkabelbaum im Wagen angesteckt wird komme ich wie in der TIS beschrieben in den "Abgleichmodus" durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten. Bei meinem "Versuchskabelbaum" ausserhalb des Wagens geht das nicht. Den Kabelbaum habe ich inzwischen in meinen 1,6er eingebaut und nun funktioniert der "Abgleichmodus" auch hier!? Nur der Widerstand hat auch hier keinen Einfluss auf die Anzeige.
    Erklären kann ich das Ganze nicht wirklich.
    Zu 2: Hat 16SDriver wunderbar erklärt


    @16SDriver Wenn Bochum nicht so weit wäre würde ich gerne mal dein Prüfgerät anhängen.


    Grüße Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!