Rost Wars - Episode II

  • #1

    Hellas zusammen


    Letzte Woche hatte ich ja gefragt, wie ich am besten Rost innerhalb einer bereits gespachtelten Fläche eleminiere. Ich hab jetzt mal angefangen mit der Flex alles soweit wegzuschleifen und habe Rostumwandler aufgetragen, der über Nacht einwirken soll. Morgen gehts dann weiter mit Spachteln.


    Nicht wundern, dass die Aussparung so unförmig ist. Wie gesagt wurde die Region schon einmal gespachtelt es hat sich nur leider am Schwellerübergang ein Riss gebildet, durch den Wasser reingekommen ist und es dan wieder durchrosten konnte. Ich habe den Bereich schon großflächig ausgeschnitten, alles oberhalb ist erst vor einem Jahr erst gespachtelt worden und hält absolut dicht.


  • #3

    Das würde ich auch sagen.Die Verkleidung innen abbauen und dann von innen dem Rost zu Leibe rücken.Wenn du nur von außen bei gehst,dann drückt der Rost von innen immer wieder durch.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #4

    Das iss nich Rost-Wars, das iss die Unendliche Geschichte :D

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #5

    ich würd eher sagen "spiel mir das lied vom tod!"


    oder "stirb langsam!"


    der green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #6

    Ich fürchte, dass das innen soviel sein wird, dass ich da als Leihe gar nixhts gegen machen kann. Mein Kadett ist nämlich innerlich sehr verostet, das weiß ich auch. Den Blick auf den Innenradkasten durch das Warndreieckfach erspar ich euch an dieser Stelle mal lieber. Da hat der Vorbesitzer nämlich einfach nur die neuen Bleche oben drauf gepappt. So wie es aussieht, wird er auch deswegen den TÜV 2006 sowieso nicht überstehen. ;( Da müsste einiges geschweißt werden im Prinzip. Man sieht ja auch, dass auf der Freien Fläche im Zentrum des braunen Bereiches sogar eine kleine Durchrostung ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Bender-1729 ()

  • #7

    genau so sah meiner auch aus! Da hilft nur raustrennen und neu einschweissen. Fang am Besten schon mal an zu sparen. Du willst doch deswegen nicht deinen Frisco hergeben, oder?

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #8

    Darauf wirds nächtes Jahr leider hinauslaufen wenn der TÜV nein sagt. Der Wagen ist ja 2004 erst für 800€ am Unterboden geschweisst worden, das wird mir dann wahrscheinlich zu teuer, vorallem weil ich von meinen Eltern ein anderes Auto übernehmen könnte. :( (Toyota Corolla XLI Liftback, auch tiefer und Alus)

    Einmal editiert, zuletzt von Bender-1729 ()

  • #9

    ... weiter gehts. Leider bin ich mit dem Spachtel nicht ausgekommen. ;( Muss morgen nochwas holen ist noch ne dicke delle drin, aber soweit ...



  • #10

    Wenn der den TüV eh nicht mehr übersteht, dann würde ich auch nicht mehr so nen Aufwand betreiben. Zumal das eh alles nur Flickwerk ist. Wenn ich das richtig sehe ist da ja unten noch ein Loch was du einfach zugespachtelt hast?
    Ich würde das Geld für die Spachtelmasse lieber nebenhinlegen und nach und nach alles machen lassen. Muss ja nicht diesen oder nächsten Monat fertig werden, bis zum TüV ist ja noch Zeit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!