-
-
-
-
-
#13 Ja klar, war ja auch eher ironisch gemeint, hast du ja am Smiley gesehen und alleine vom Aussehen her fänd ich den Kadett selbst wenn er 20 Rostlöcher hätte noch schöner als die Golfs oder Polos, die in meinem Führerscheinjahrgang so unheimlich beliebt sind.
Mir ist auch klar, dass das nur eine Notlösung ist, aber ich geb lieber 15€ für eine Notlösung aus als ein halbes Jahr erstmal so mit dem Rostloch rumzufahren, bis ich 800€ zusammen habe. Versteht ihr, wie ich meine? Dass das in 1 - 1,5 jahren wieder abfällt ist mir schon klar. Letztes mal kam ja auch noch erschwerend der Riss dazu, durch den Wasser eingedrungen ist. hab diesmal extra drauf geachtet, dass sowas nicht auch nur ansatzweise auftritt. Bin halt noch Schüler (wenn alles klappt nicht mehr lange
) und da hab ichs nicht so locker. Die meisten hier sind ja doch zumindest schon inder Ausbildung oder haben nen Job.
Wie dem auch sei. Ich habs mal weitergemacht und dafür dass ich das davor erst einmal gemacht habe find ich, dass es einigermaßen gut geworden ist. Falls sich jemand wundert, warum oberhalb der Spachtelfläche noch so viel Spachtel ist .. nunja, das lässt sich dadurch erklären, dass ich gleich die Unebenheits-Patzer meines allerersten Versuches mit korrigiert habe.
Jetzt fehlt nur noch Schwarz, kommt aber noch.
-
#14 Einer meiner Schweller hat auch ein Loch was ca. die grösse eines Golfballs hat.
Muss zum Glück erst im Juli zum Tüv..bis dahin hab ich das wieder gerichtet.
Mal noch sone Frage: Ich hab mir n neues Fahrwerk gekauft, und muss das ja nun auch eintragen lassen. Können die TÜVtler mir da an die Karre pissen wenn die das Rostloch sehen obwohl der noch Tüv hat?Ps: Sorry für OT!
-
-
-
-
-
#17 So sieht es bei mir auch aus. Würde an deiner Stelle lieber die Headunit auf die Warteliste setzen. Was bringt dir die Musik wenn die Substanz von deinem Kombi nicht stimmt.
OT
War heute beim TÜV und der hat leider im vorderen Radhaus ein Loch gefunden, so ein Ärger! Ich dachte eigentlich der Rost währe erst mal weg. Naja jetzt muss ich innerhalb der nächsten 4 Wochen nochmal zum TÜV. -
-
-
#19 An deiner Stelle würde ich mich langsam nach einer günstigeren Basis umschauen,
die auch im Blech besser ist. Die Friscos waren doch recht teuer in der Versicherung
gegenüber einem GT so ist es zumindest einem Freund von mir ergangen der hat
bald 1/3 mehr bezahlt als ich. Das Loch ist bald wieder da das gammelt jetzt schön
unterm Spachtel weiter, hättest schön ausfräsen/bohren müssen und dann von
beiden Seiten Fiberglasmatten das hätte dann locker 2-3Jahre gehalten, habe ich
bei mir hinter der Stoßstange am Radlauf gemacht, jetzt ist alles wieder im Blech,
doch jetzt muß ich mein Dach tauschen da es in dem Schiebedachloch total
weggerostet ist.Meine Mühle scheint von innen nach aussen zu rosten anstatt
umgekehrt.MfG
Turbospeedy -
#20 bei meinem wintercorsa sah es noch weit schlimmer aus. hab das ganze dann mit glasfiebermatten zu gemacht, gespachtelt und lackiert. der ganze radlauf is bei mir eigentlich nur nachmodelliert *G*, aber fürn tüv hats gereicht. ist aber wirklich nur eine übergangslösung, weil jetzt, nach einem halben jahr der gammel wieder durchdringt. darum noch einmal mit rostumwandler, mattschwarz rollen, nächsten winter fahren, und dann schlachtung.
rostumwandlermäßig kann ich fertan echt empfehlen!greez
mOOnraker -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!