9,5 und 10x17" Azev A nicht ohne Breitbau-Gutachten đŸ˜”â€đŸ’«

  • #1

    Hallo Forum.


    Ich hatte frĂŒher zunĂ€chst den kleinen Zender-Breitbau drauf. Nachdem die Kunsttoffschalen durch unseren Fehler des Laminierens abplatzten, habe ich hinten die Zender-Schalen aus Metall nachgebildet und vorne den kleinen Breitbau von mattig verbaut.


    KĂŒrzlich hab ich von 9x16" auf 10x17" Felgen umgebaut und jetzt geht das Theater plötzlich los von wegen Festigkeit der Karosse usw. 🙄😭


    Der PrĂŒfer wĂŒrde sich jedoch auf eine Abnahme einlassen, wenn ich ihm eines der Gutachten beschaffe, wo hinten ja bis zu 345er montiert waren.


    Ich konnte bereits recherchieren, dass mit den Gutachten damals unterschiedlich umgegangen wurde. Abnahme Rieger bsplw. nur im Hause, manche Hersteller sind schon pleite, andere geben prinzipiell nix raus, mattig hab ich freilich angeschrieben.


    Dennoch wĂŒrde ich bis zur Antwort gerne alle Möglichkeiten ausschöpfen.


    Kann mir jemand mit einem solchen Gutachten aushelfen?


    Muss auch nicht umsonst sein. ;)

  • #2

    Nimm das Gutachten von H&R Spurplatten fĂŒr die Breitbauten mit bis zu 11x15 ET-55 und 13x15 ET-66. Darin ist die Achsfestigkeit beschrieben.

    1988er Kadett GSi 16V 3-TĂŒrer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-TĂŒrer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    Was Frank geschrieben hat stimmt, ich kann mal spĂ€ter am PC schauen, ich hatte nĂ€mlich da auch das Gutachten geladen und der TÜV war zufrieden.

    Ich selbst fahre 9x17 und 10x17 mit Spurplatten an jedem Rad. Hinten bin ich da bei etwa ET0 und ist alles eingetragen von HauptTÜV.

    Bei Mattig glaube ich kaum dass du da Antwort bekommst, die sind doch insolvent, aber vielleicht hast du ja noch GlĂŒck und bekommst was.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #8

    Naja, das Thema Tuning Teile ist halt in heutiger Zeit schwieriger geworden und keine Firma wird davon reich werden.

    Ich habe Platten und Felgen von RH, es ging lediglich darum dass diese ET schon mal geprĂŒft wurde, egal welchen Hersteller ich heute nehme. Es dient quasi als Vergleichsgutachten.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #9

    Aber in Deinem Link steht oben nur was von den SerienrÀdern, aber nix von den 11 und 13x15", die Frank erwÀhnt hat. Das Gutachten in Deinem Link hatte ich vorgelegt. Desweiteren kann ich nur auf die 560kg Achslast bei max. ET -55 vorne und -66 hinten hinweisen.


    Bei meiner Messung heute hatte der Kadett mit dem Turbo vorne rund 360kg je Seite und hinten zwischen 217 und 235 kg je Seite, zusammen rund 1150kg. Und das ohne RĂŒckbank und mit leerem Kofferraum.


    Das heißt nach meinem VerstĂ€ndnis, bricht mir die Achslast doch schon das Genick. đŸ€”

  • #10

    Ich stelle gerade fest, dass ich das Gutachten nur auf Papier da habe.

    Solltest du mit dem von Andreas verlinkten nichts erreichen können, muss ich meins mal einscannen. Aber das von Andreas sollte völlig ausreichen, da selbst eine 7x15 Felge mit ET-55/-66 weiter nach außen steht als deine Felgen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-TĂŒrer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-TĂŒrer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurĂŒck. Zudem können wir dich per E-Mail ĂŒber neue BeitrĂ€ge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!