Neue Bremsscheibe blockiert beim festziehen
-
-
-
-
-
-
#14 Moin,
Also die Lagerringe müssen natürlich bis zum Anschlag eingepresst werden, dafür ist der Anschlag ja auch da.
Mich irritiert so ein bisschen die Aussage mit dem Handfest der Kronenmutter. Diese Mutter bekommt so gut wie gar kein Drehmoment. Sie dient lediglich dazu die Lager "spielfrei" zu bekommen. Im Gegensatz zur VA muss bei diesem System das Lager nicht vorgespannt werden.
Das heißt nachdem die Bremsscheibe aufgesetzt wurde, die U-Scheibe und die Kronenmutter nur soweit anziehen dass das "Lagerpaket" spielfrei ist, mehr nicht. Hier ist es hilfreich vorläufig die Felge zu montieren damit man einen größeren Hebel hat. Zieht man es fester macht man die Lager kaputt.
Hier mal ein Video vom Corsa mit Trommeln, das Radlagersystem ist identisch mit dem E-Kadett.
In dem Video sieht man gegen Ende wie die Kronenmutter mit der Ratsche festgezogen wird, das ist n.m.W. aber aber grundfalsch da ist schon der nächste Lagerschaden vorprogammiert ..
Vielleicht hilft es dir ja ..
-
-
#15 Das weiss ich, nur ich kenne das nicht dass die Kronenmutter noch so locker ist, dass sie sich beim Drehen der Bremsscheibe sogar noch bewegt...im Prinzip blockt sie ja nur noch der Splint, dass sie sich nicht selbst abdreht
Das kann im Neuzustand durchaus so sein.
Der ganze Schremmel muss sich ja auch etwas setzen. Bau das ganze Spielfrei zusammen und fahre etwas durch die Gegend, am besten kurvige Strtecken. Dann noch mal checken ob die Räder Spiel haben und ggfs. nachstellen. Ich weiß nur bei "zu fest" sind die Lager schnell hinüber ..
-
#16 Vielen Dank für das Video 👍😊 also hätte ich das Lager so angezogen, hatte sich die Bremsscheibe nie wieder bewegt 😳 und wie er das Rad direkt angeballert hat, da schaudert's mich 😳
Ich werde nachher nochmal durch Kreisverkehre fahren. Dennoch gruselig, dass nur der Splint die Mutter vorm Abrollen schützt
Die Trommelbremsen die ich bisher reparierte, da konnte ich die Mutter leicht anziehen, handfest und die Platte dahinter ließ sich schon fluchtend schieben... Aber meine ist ja komplett lose. Ich vertraue auf jeden Fall auf den Splint 😬
LG Janina
-
-
-
#18 Vielen Dank für das Video 👍😊 also hätte ich das Lager so angezogen, hatte sich die Bremsscheibe nie wieder bewegt 😳 und wie er das Rad direkt angeballert hat, da schaudert's mich 😳
Ich werde nachher nochmal durch Kreisverkehre fahren. Dennoch gruselig, dass nur der Splint die Mutter vorm Abrollen schützt
Die Trommelbremsen die ich bisher reparierte, da konnte ich die Mutter leicht anziehen, handfest und die Platte dahinter ließ sich schon fluchtend schieben... Aber meine ist ja komplett lose. Ich vertraue auf jeden Fall auf den Splint 😬
LG Janina
Nur damit ich hier nichts falsch verstehe ... also die Kronenmutter lässt sich schon aufschrauben, korrekt?
Das Gewinde greift also, ja?
Ich weiß auch nicht wie die sich "mitdrehen" kann, die sitzt auf dem Stumpf, da gibt es nichts was sich mitdrehen könnte.
Bevor du damit auf die Straße rollst ... stelle bitte mal ein Video hier rein.
-
-
#19 Das ist natürlich die beste Variante, mit der Astra F Hinterachse... Wenn man eine Bühne hat, ist das super.
Ich schraube vor der Haustüre auf nem öffentlichen Parkplatz😬 da kann ich mir begrenzte Arbeiten machen.
Ja genau, die Kronenmutter sitzt schon auf dem Gewinde, der Splint passt auch rein. Nur sie dreht sich minimal mit, so wie es der Splint zulässt, also so locker ist sie. Wenn ich die Zeit habe demontieren ich nochmal das Rad und mache gerne ein Video, Klasse, Danke 👍
-
#20 Normalerweise wird die Kronenmutter erst mit 25Nm angezogen, sodass sich alles erst mal setzt.
Dann die Kronenmutter wieder lösen bis sich die Scheibe saugend bewegen lässt.
Sollte der Splint dann nicht ins Loch passen, wird die Kronenmutter soweit angezogen bis der Splint ins Loch passt.
Gruß Roy
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!