Kadett D 1.3s goes C20let

  • #1

    Guten Morgen :)


    ich möchte euch hier meine neue Errungenschaft vorstellen.


    Ich hab mir vor 2 Wochen einen Kadett D 1.3s Automatik gekauft. Dafür bin ich quer durch Deutschland gefahren. 700km hin, aufgeladen und 700km zurück.


    Da es in der Nähe meiner alten Arbeitsstätte Rüsselsheim lag, habe ich die Chance genutzt dort mal vorbei zu fahren.


        



    Zuhause angekommen musste ich erstmal eine OKF drehen. Also meinen Dad abgeholt und ne Runde gefahren und für "cool" befunden :D


    In dem Fahrzueg waren oder sind 80er KAW Federn verbaut. Was an der Vorderachse nicht Ansatzweise danach aussah.


    Habe mir Domlager von Compbrake bestellt und verbaut. Hat ein wenig was ausgemacht.


    Räder hatte ich noch 16 Zoll Stahl da mit 195/45er Reifen. Sah mir aber zu wulstig aus, also das Lager durch geschaut und einen Satz 195/40er Toyos gefunden und drauf gezogen. Dazu Nabendeckel von Opel :)


     



    Optisch gefällt er mir so sehr gut. Denke die Räder werden auch so bleiben.


    Was aber von Anfang an für mich feststand, war, dass der Motor nicht bleiben würde.


    Da ich schon in meiner Stufe einen 1.3er Vergaser mit Automatik hatte UND in meinem 3 Türer einen C20xe, war eigentlich schnell klar, dass ich einen C20let verbauen werden.

    Hinzu kommt, dass der Gute die erste längere Fahrt nicht gut überstanden hat. Irgendwann fing er an zu klappern. Öl war genug drauf. Aber ein Blick auf die Nockenwelle brachte die Erkenntnis, dass diese nicht mehr so taufrisch aussah.


    Aber immerhin gab es schöne Bilder von unserer Ausfahrt :D




    Da ich in meinem Lager noch etliche C20let Teile liegen hatte, hab ich mal alles zusammen gesucht.

    Einige Sachen habe ich dann noch gekauft wie Lader, Pleuel usw.



    Da ich aber noch die komplette Bremsanlage sowie HBZ, BKV und 3/20er Minderer plus Pedalerie usw brauchte, habe ich über Umwege einen weiteren D Kadett erworben. Dieser war wohl mal ein Turbo. Der Motor fehlte, dafür aber der Rest. Ein C20let Kabelbaum sowie STG waren auch noch im Fahrzeug verbaut.


     


    Aktuell bin ich dabei die Achsen frisch zu machen und Teile aufzuarbeiten.


    Am Samstag bringe ich meinen Block zu Patrick (Corsa4Motion). Dort bekommt der Block eine Kolbenbodenkühlung.


    So das war´s erstmal :D

  • #2

    Ist Dein Ding, keine Frage, zwei Freunde von mir hatten seinerzeit jeweils den ersten D als 16V und D als Turbo aufgebaut, war hammermässig.

    Ich würds heute aber nicht machen, originale Kadetts werden immer seltener...

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #6

    Moin, ich habe auch eine 1,3 S mit Automatik. Meiner kann jetzt zur Vollabnahme, ich habe zwar ein Datenblatt vom TÜV Rheinland, aber da fehlen ein paar Daten. Könntest du mir evtl ein Briefkopie zukommen lassen? VIN kannst du gerne schwärzen :) Gerne PN bei Instagram svenvanhert


    Viele Grüße


    Sven

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!