Radlager,oder doch was anderes putt?

  • #1

    Hi Leutz,


    Ich hab bei meinem neuen E festgestellt, das er in der Kurve, egal welches Tempo
    quitscht. und zwar nur so schnell wie ich fahre. Sprich: Wahrscheinlich das radlager


    Wenn das radlager defekt sein sollte, wie kann ich sichergehen das es das ist.
    woher soll ich wissen ob es nicht was anderes ist.


    und wenns das Radlager ist wie geh ich vor, wenn ich die dinger auswechseln will....



    MfG



    Serhat

  • #2

    Erstma stellste des Dingens auf´n Wagenheber und schaust ob dein Rad Spiel hat wenn du drann rüttelst. Glaub mir, des merkt selbst ein Leihe wenn die Dinger ausgeschlagen sind.


    Sollte das der Fall sein:
    -Rad runter (vorher machste die Schraube von dr Antriebswelle auf)
    -dann den Stabi raus,
    -unten die Schraube am Querlenker öffnen, und dann kannste des genze Federbein unten raus ziehen, also quasi von der Antriebswelle lösen. Die hängste dann irgendwie hoch, also net dass dir die Manschetten auch noch hops gehen (es sei denn du Wechselst die gleich mit -> fakto so ne Manschette kostet 8 oder 10 Euro, und jetzt wär die Gelegenheit günstig!!!)
    Dann musste des Sägering irgendwie rauskriegen, und dein Lager da raus holen.
    Neues Lager rein, und dann die ganze Prozedur Rückwärts!!!


    ->mit ausnahme der Manschetten natürlich *g* da bleiben die neuen drin!!!


    Wenn´s jemand anders machen sollte, ich lass mich gerne eines beseren belehren, aber so funzt´s auf jeden Fall auch!!

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • #3

    Also Federbein ausbauen ist ja an sich noch ganz eazy - auf der Werkbank bekommst das Lager und die Radnabe auch noch da raus - aber wieder rein wird nix - die musste Einpressen (lassen)


    am bessten irgendwo in der Werkstatt machen lassen - hab das früher immer bei Atu machen lassen - also nur das Federbein mitgenommen
    war immer wieder lustig weil die irgendwie nicht richtig Plan von hatten
    aber auch schon ne weile her - jetzt mach ich das direkt auf arbeit


    kosten bei Atu glaube ich 60 € (2Federbeine + Radlager neu + Arbeitskosten)

  • #4

    mit n bisschen geschick und nem guten Schraubstock kannstes auch selber machen.
    Hätt ich´s net schon paar mal gemacht, würd ich´s auch net glauben.

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • #5

    najo rausmachen ist kein prob - aber wieder reinmachen ohne presse? also versucht hab ichs auch schon - aber hatte zuviel spiel
    denke mal könnte aufm Schraubstock gehen - aber da gehen sicher erstmal 1 oder 2 Radlager drauf - und für das Geld kannst es auch machen lassen :)
    normal gibts auch in jeder Selbsthilfewerkstatt so ne Presse

  • #6

    ok, das trau ich mir noch zu,


    aber erstmal muss ich den Bock zum laufen bringen, der liegt grad rum...


    arffffff

  • #7

    und falls dein rad noch kein spiel hat, so wie bei mir zb., du aber trotzdem glaubst dein radlager sei defekt, dann kannst du das so prüfen:
    aufbocken, und das rad drehen, also mal anschubsen, dann fasst du mit der anderen hand an die feder, und wenn die dann vibriert, dann ist das lager defekt.

  • #8

    Also heut läuft er wieder, morgen guck ich mal nach den Lagern,
    naja, und wenn des beim Atu nur 60 Oi all inclusiv kost,
    dann lass ichs lieber machen....


    Oder muss ich mich schämen, wenn ichs ned selber mach?

  • #10

    Jou.... 129€...


    ich versuchs selber zu machen....



    was sind eigentlich die nebenwirkungen, wenn ich noch nen Monat mit
    den kaputten Radlagern rumfahren sollte?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!