Beiträge von dannyfilth

    das is trotzdem egal,wie du bestimmt gesehen hast is bei den neueren das verbindungsflachkabel bunt und quasi einzeln und verschiedenfarbig isoliert,im gegensatz zu den weißen alten teilen die nach 2 mal auseinanderbauen quasi auseinandergefallen sind...die passen trotzdem,kannste beliebig kombinieren die platinen...

    oha,da hat einer viel vor*gg*
    ich sag einfach mal,unmöglich isses net,wird nur einige anpassungsarbeiten am cockpit selbst erfordern,weil der seni b digi ist net grad klein,mach doch einfach mal die rundumverkleidung deines tachos runter und mess mal was du dann für eine höhe,tiefe und breite hast,dann kann ich dir sagen wie es hinhauen könnte...das nächste problem ist,die wegstreckenfrequenz,der seni b digi brauch 8 bzw. 9 impulse,ein kadett LCD arbeitet mit 6 oder 16 impulsen.ich weiss von nem vectra a umbau,daß es net einfach damit getan ist,einen 8 oder 9 impuls geber zu verbauen,da das senator b/omega a getriebe eine ganz andere ausgangsübersetzung hat,also wenn mann den wegstreckengeber aus dem seni b verbaut,dann hat mann trotzdem noch ne abweichung von 20 kmh konstant.abhilfe schafft ein sogenannter tachoadapter,damit kannste die wegstreckenfrequenz stufenlos anpassen!kostet allerdings da wo ich es herbekomme 90 euro das teil.dann gibts noch ein problem,und zwar wurde dieser seni b digi halt auch meistens nur in seni b/omega a mit 6 zylindern verbaut,das heisst der DZM würde dann bei dir ganz andere werte anzeigen,gibts auch nen wandler für,kostet auch 90 euro bei meiner quelle.also neben den ganzen anpassungsarbeiten wirds dann auch net ganz billig,klar,es gibt auch 4 zylinder LCDs,die in 2,4er omegas verbaut wurden,aber finde diese mal,die sind seltener als ein vectra 2000 LCD.du kannst auch allerdings einen seni b 6 zylinder digi irgendwo kaufen und diesen mittels chip beim freundlichen Opelhändler auf 4 zylinder umproggen lassen,der spass kostet allerdings auch schon um die 150 euro...so,das nur mal grob die sachlage zum seni b digi,bei weiteren fragen steht dir das forum gerne zur verfügung*g*wäre aber mal geil wenn s ich mal einer sowas in nen kadett einbauen würde,sieht bestimmt scharf aus*gg*
    andere allternative wäre zb ein astra f armaturenbrett in deinen kadett einpassen und dort einen LCD ausm vectra 2000 einbauen,den brauchste dann net mehr umzubauen,sieht fast genauso aus,kostet allerdings da limitiert verbaut damals(glaub 1500 stück!) immer noch zwischen 450 und 700 euro gebraucht mit allem pipapo der benötigt wird.
    hab mal ein foto vom 2000er LCD gepostet.

    ich würd mir nen motor irgendwo holen der noch eingebaut ist,zum probelauf halt besser...dann würd ich mir 2-3 kumpels schnappen und den vor ort ausbauen,dann weisste schonmal wie des bei dir auszubauen geht^^hatte letztes jahr für meinen mit getriebe und allen anbauteilen 150 euro bezahlt,und der motor hatte nachweislich 103tkm runter...aber einen tip noch,schraub dann erst mal den kopf runter,dichte den komplett neu ab,mach ne neue wasserpumpe und nen neuen zahnriemensatz drauf,dann biste auf der sicheren seite,weil das sind nämlich die einzigsten punkte die mann bei nem c20ne beachten soll,sind die teile erneuert,isses echt ein sauguter motor...ggf. würd ich sogar im eingebauten zustand noch die kompression prüfen,beim c20ne zerschiesst es auch gerne ma die kolbenringe...