Beiträge von Kadett-D 1.3N

    Ich würde es auch ehr machen wie der "Rostdoktor" es beschrieben hat. Wir verwenden da immer "Rostegal" gibts in der Baywa bei uns zu kaufen.
    Des ganze dann mit Steinschlagschutz eingeschmiert und evtl in wagenfarbe überlackiert und fertig bist VON AUßEN...
    Von innen entweder anständig holraumversiegeln oder einölen.

    Also wenn blech und sauerstoff in verbindung komen bildet sich rost. Wenn er vollgetankt ist kommt kein Sauerstoff hin und somit bildet sich auch kein Rost.


    Wenn ich die batterie übern winter im warmen lager hält sie länger oder warum verecken im winter die batterien reihenweiße.


    Der Öldruck ist im Standgas einwandfrei. Was allerdings nicht gut ist, ist die Öltemperatur und somit ist die Schmierwirkung nicht astrein. Also meine kumpels und ich machen das seit Jahren und unser Opel Werkstattmeister hat uns sowas gelernt. Also hat das alles sinn.

    Erstens ist es schon mal sehr gut das du die einen kompleten GSI 16V zum schlachten geholt hast. Zweitens sind der C20NE und der C20XE vom aufbau fast gleich. Der Motorblock ist eigentlich gleich. Nur des Ingräusch net. Das heißt du kannst alles vo deim Motor übernehmen.


    Viel Spaß :)

    Volltankenen oder richtig leerfahren, batterie raus, evtl plane wenn er nicht in einer Halle steht.
    Nachm winter batterie rein, und dann tu ich immer den kabel vom Verteiler abschließen und a weng orgeln lassen, soll besser sein sagt mei Opel Werksattmeister. Kabel anschließen und Starten. Warmlaufenlassen und gut is.