Da der Ascona C und der Kadett D vom Prinzip gleich sind sollte das kein Problem sein.
Kleiner Tipp das Federbein von Ascona C ist ca. einen cm kürzer.
Da der Ascona C und der Kadett D vom Prinzip gleich sind sollte das kein Problem sein.
Kleiner Tipp das Federbein von Ascona C ist ca. einen cm kürzer.
Ja warmmachen wie gmalba schon gesagt hatte und mit verdünung oder siliconentferner.
Mir nehmen immer Rostegal. Gibst in der baywa. Dadrüber kommt dann entweder gleich Unterbodenschutz oder Steinschlagschutz oder eben Spachtel. Kommt drauf an wos is.
@ Finn: Er hat ja nach weitern möglichkeiten gefragt. Und ich hab ihm nur gesagt was es bei mir mal war, und was es noch sein könnte.
Könnte an der Spur/Sturzteinstellung an den Spurstangen oder Querlenker liegen.
Ich hab meine spur und den sturzt neu einstellen lassen und dann wars weg.
Bei uns war des überhaupt kein Thema die runter zu bekommen.
Einfach die schweißpunkte aufbohren (dazu gibts extra bohrer) und runter damit.
Evtl nochmal mit der flex nacharbeiten wenns wo hackt.
Schaut bis jetzt aber ganz gut aus dein Werk
Mei Kumpel hat an Kadett D mit am 16S OHC mit 90 PS und automatik.
Nice Nice. I want this car...
Warum baust net gleich auf schalter um?
Ja wenn du Starthilfe gibst hast du mehr ampere zur verfügung. Dann dreht er freilich schnell und knackig.