Beiträge von KadettESau

    Du hast recht, auch diese kenn ich nicht.
    Wie schauts da mit Bildern aus und wie werden denn teils Arbeitsschritte beschrieben in den Büchern ??
    Dann könnts interessant werden.

    Die Farbe auftragen sollte auch für dich kein Problem darstellen denke ich,nur mit dem Klarlack etwas vorsichtiger sein da der schneller Läuft, Läufer kannst du aber im nachhinein mit feinem Schmirgel papier punktuell beseitigen und den lack am ende mit Politur richtig auf Hochglanz bringen.
    Schaffst du schon :D
    Trau dir was zu, sieht immer besser aus als solche 80er rep lackierungen.
    Wenns schon geschweißt hast dann bist doch Handwerklich wenigsten ein bischen begabt, musst dich nur trauen :D

    Das ist Korrekt, der Obere ist für Delco, der Untere ATE und der hier ganz unten für Hinten.
    Auch bei Teilen die original aussehen Gibts Produkt Piraterie mal eben so eingeschmissen, vor allem im Netz.
    Also dann lieber beim Direkt vertrieb kaufen wenn man sich nicht sicher ist und keine info´s, außer den miesen, hat.

    Klar gibts hier auch Combobesitzer, zu hauf sogar.
    Aber mit dem Schaden kannst du die Nachprüfung vergessen.
    Allein der eindruck des Prüfers wird dir Die Plakette verhageln,von der Scheibe schon ganz zu Schweigen.
    Aber mit teilen kann ich dir leider nicht helfen.
    Gibts denn bei euch keine Umweltzonen das du mit dem Schatz überhaupt noch fahren darfst.

    Fang ich mal von Unten an.
    Klar kannst du die alten Kontakte verwenden wenn die Kabel noch in ordnung sind und das Signal noch ans Cockpit gegeben wird.
    Einfach mal auf Masse halten sollte dann die Leuchte angehen ist alles okay.


    Ate sind die Zangen die von vorne die Metallklammer drauf haben und die Delco haben nur zwei Stifte zum halten der Beläge.


    Ich Persönlich finde Die ATE Kombi ganz gut sind aber durch Die Black Stuff noch zu Toppen.
    Ich würde immer wieder Die Black oder Green Stuff kaufen weil diese auch Länger halten.

    Eines davon hab ich mit sicherheit schon, und das andere bin ich mir nicht ganz sicher, ist aber bestimmt auch das richtige :D
    Bin ja nicht ganz unbelesen, mache das ja auch nicht erst seid gestern :D


    Ich denke das ich bei einer sicheren Kolbengeschwindigkeit eine Konstant fahrbare sich lesbare leistung erzielen werde.
    Nur das mit dem Flussprüfstand für den Zyl. kopf ist mir zu aufwendig.

    Für die Marken gibt es vorgefertigte Kabelbäume und Kennfelder.
    Aber die Steuerung an sich ist ja bei jedem Motor nahezu gleich.
    Ich hab da auch schon eine anfrage gestellt wegen kennfeld oder Kabelbaum aber ist bis jetzt noch nix gekommen.
    Werd euch aber auf laufendem halten.