du weißt aber schon, dass dann deine be erlischt? das kann man garantiert noch irgendwo machen lassen. allerdings weiß ich, dass das vielen, die das früher noch beruflich gemacht haben, mittlerweile zu heiß geworden ist.
Beiträge von corsa-heizer
-
-
Da mir schon seit geraumer Zeit mein Ganghebel auf den keks ging und sehr unschön aussah, stand ich vor der Wahl, ihn gegen etwas anderes einzutauschen oder ihn zu restaurieren. Ich wollte etwas aus Holz und mit Aluminium haben. Leider gibt der Markt in dem Sektor nicht sehr viel her. Daher habe ich mir gedacht, ihn wieder aufzuhübschen. Btw. habe ich so einen auch noch nie gesehen und ich denke, er ist es wert, dass man ihm die richtige Ehre erweißt.
So sah er zu Beginn aus:
Zu allererst gibts natürlich die Bestandsaufnahme und die Demontage:
Das Ergebnis:
Der Klarlack vom Holz ist gerissen, das Aluminium und die Hände haben bei der Schaltarbeit Spuren hinterlassen.
Das Aluminium selber ist sehr verkratzt und der verchromte Ring leidet an Unterwanderungen.
Die Schrauben waren nicht mehr zu retten und wanderten in die Tonne. Es gab neue M3x5 Edelstahlschrauben - 100 St. für 1,62 €.Den Anfang machte das Abschleifen des Holzstücks:
Der Klarlack wurde erst von grobem 150er Papier abgeschliffen und für die feinere Struktur mit 400er nachbearbeitet. Das Ergebnis ist top geworden und ich hätte nicht gedacht, dass es noch so gut aussieht.
Im Moment befindet sich das Holzstück beim Trocknen des Klarlacks. Danach folgt noch das Nassschleifen und Polieren.Weiter ging es mit dem oberen Aluminium-Inlay:
Da half nur noch 60er Schleifpapier:
Nach weiterer behandlung mit 400er und Polierwolle:
Nach dem Finishing kann man sich sogar wieder 'drin spiegeln.
Der Unterteil war auch ziemlich vermackt:
Nach der gleichen Tortour nur ohne das glänzende Finish sah das dann so aus:
Noch einmal der unterwanderte Ring in Großaufnahme:
Chrom lässt sich richtig bescheiden entfernen. Das ging nur mit der Standschleifmaschine. Als Akzent bleibt dieser aber matt:
Das ist das Ergebnis bis jetzt. Die Schrauben waren da noch nicht eingesetzt und das Holzstück fehlt halt noch.
Ich hoffe, dass ich übermorgen auch mit dem Polieren von dem Dingen fertig bin und das Endergebnis präsentieren kann. Es ist zwar nur ein kleines Samstagprojekt, aber vielleicht animiert das ja jemanden dazu, auch mal etwas einfach wieder neu zu machen anstatt etwas neues zu kaufen.
-
Seit Auspuffanlagen mit Betriebstemperatur an Lautstärke gewinnen.
@ Finn. Dann hab ich wohl immer kaputte Auspuffanlagen gehabt.
-
Bis auf die Musik gefällt mir soweit beides. Das passt irgendwie absolut zusammen. Es ist eine klare Linie erkennbar.
Aber das Kameragefutschel am Anfang ist schlimm.
Wird die Auspuffanlage noch lauter oder ist die schon eingefahren?
-
Sowas ist mir noch nie passiert... Auch bei BMW-Fahrern gibts keine dummen Sprüche... Wer sowas erlebt, verkehrt wahrscheinlich einfach in falschen Kreisen... Ich fahr zwar auch BMW, aber das hat andere Gründe. Als Erstfahrzeug wollte ich nie im Leben einen E Kadett haben. Einfach viel zu unkomfortabel, et c. Aber wer es mag, finde ich das gut. Ich freue mich immer, wenn ich einen E sehe.
-
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen AU
-
ich glaub, wir haben schon 535.124 threads dazu.
zumindest einen aber auf jeden fall.
-
Aha... !?
-
Also da musst du schon geduldiger sein... Gerade bei unseren Autos kann man (zwar schon sehr viel, aber) nicht alles gerade bei ATU bekommen....
Was ist mit DEM HIER? http://www.ebay.de/itm/Kadett-…teile&hash=item2a1f66be56
-
Was du meinst, sind slalomfzge. Da werden die stabis demontiert, um ein höheres gripniveau zu erreichen. Straßenlage kann man das dann aber nicht mehr nennen....
Natürlich braucht er stabis. Ohne gibts keinen TÜV.