Beiträge von corsa-heizer

    uiuiui, das sind aber brandgefährliche verwechselungen... die würde ich nicht unbedingt so öffentlich machen... erstmal schlau machen und dann kann man weiterschauen. man muss ja nicht probleme diskutieren, die garnicht auftreten. kopf hoch. morgen sind die netten menschen von der zuständigen behörde wieder da und du kannst deinen wissensdurst stillen. :)

    Mh... Ich hab die Fahrzeuge alle mit Tüv verkauft... Aber ob das den unterschied macht? Ich bezweifle es. Den Brief habe ich ja auch so bekommen. Ein Problem mit ausländischen Briefen hatte ich auch noch nie. Ich arbeite in einem Autohaus an der Luxemburgischen Grenze, in dem wir Autos aus Lux, B, NL, CH, et c. ankaufen und mit deutscher Zulassung anbieten. Ich glaube eher, dass deine Zulassungsstelle deutlich überfordert ist.

    Von Blankobriefen habe ich ja auch nicht gesprochen. Es gibt SO VIELE OLDTIMER hier in der Gegend. Gerade alte Motorräder, et c. Wenn die alle in die Presse kommen müssten, nur weil keine Papiere mehr vorhanden sind, dann sähe es auf dem Markt ganz schön mau aus. Strafbar machen ist keine Option, da das zu leicht rückzuverfolgen wäre. Ich hab vor einem halben Jahr ein Moped ohne Papiere aus dem hannoveranischen Raum gekauft. Ich bin zur Zulassungstelle gefahren, hab denen die Fahrgestellnummer durchgegeben, die haben mir den Wisch zum Ausfüllen vor die Nase gehalten, ich hab den kram ausgefüllt und 6-7 Wochen danach haben die mich angerufen. Anderes Beispiel. Ich habe mir ein Auto zum restaurieren gekauft gehabt. Keine Ahnung, auf wen das Dingen vorher angemeldet war oder wer es besessen hat. Zur Zulassungsstelle - Brief kam. Bei meiner alten 125er war es genauso. Ein Kollege restauriert in seiner Freizeit ebenso 2rädrige Gurken. Bevorzugt NSU. Bei dem klappts genauso... Ich weiß also nicht, wo das Problem ist...

    Okay. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Zulassungsstellen ist. Ich muss dieses Prozedere mehrmals im Jahr durchlaufen und bis jetzt lief es alles wie oben beschrieben ab. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es in anderen Landkreisen anders ist. Hessen ist ja jetzt auch nicht SO weit weg.

    für neue papiere musst du eine eidesstattliche versicherung über dich ergehen lassen. das kostet ca. 70 euro, dauert 6 wochen und danach hast du einen neuen brief für das fahrzeug. zumindest, wenn nichts geklaut ist. du gehst zur zulassungsstelle mit der fahrgestellnummer, die geben dir einen wisch, den du unterschreiben darfst und wartest, bis sich die faulen heinis von der behörde bequemen, sich bei dir zu melden. fertisch.

    Diese Keilsammler benutzt man normalerweise nur bei Turboumbauten, damit die hinteren Zylinder nicht zu mager laufen. Beim Sauger ist das unüblich und wird Leistung kosten. Auch die Montage der Drosselklappe sieht nicht gerade Strömungsgünstig aus. Des weiteren bezweifle ich auch, dass der gute Mann da irgendwas gerechnet hat... :D Die eleganteste Methode ist nun einfach mal die Verschraubung von Motorteilen. Bei der Drosselklappe wird wohl jeder TÜV-Prüfer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. :)