Beiträge von corsa-heizer

    es kommt darauf an. ist das eine direct to head anlage? dann passt sie auf keinen fall ohne schweißen, anpassen, et c. wenn es nur die drosselklappenteile und ein ansaugkrümmer sind, dann kannst du die mit einem anderen ansaugkrümmer natürlich auf dem c20ne fahren. andere ansaugbrücken gibts meistens von dbilas bei ebay.

    stell dir mal vor, deine freundin um einen baum gewickelt oder in einem anderen wagen. DAS fände ich persönlich viel schlimmer. ja, okay, als ich meinen corsa damals gehimmelt hab, war ich auch am boden zerstört, aber a) das leben geht weiter und b) war es nur ein auto. ich hab das damals zwar ähnlich gesehen wie du, aber heute bin ich froh, dass damals niemandem etwas passiert ist.

    am einfachsten prüfst du das eigentlich, wenn du vorne die einspritzventile mit leiste abbaust und schaust, ob diese benzin "spritzen". wenn ja, dann weißt du schonmal, dass die pumpe funktioniert und die ventile angetaktet werden. wenn dem nicht so ist, dann einfach mal von vorne bis nach hinten alles durchprüfen, wie meine vorredner schon gesagt haben. zuerst natürlich relais prüfen. ;)

    wo james das gerade anspricht, kommt mir in den kopf, dass es mit dem 2.0 16v von vw ähnlich war. aber mit dem motor kenne ich mich leider 0 aus.


    mh... aber dass er in der entwicklung einen anderen fächerkrümmer hatte, kann ich mir nicht vorstellen... oder er hat da andere drehzahlen erbracht. die maximale leistung ist ja nicht der sinn einer motorabstimmung. ich hab hier irgendwo einen bericht rumfliegen. da hat ac schnitzer dem z8 19 ps "weggenommen", um die fahrbarkeit zu verbessern und das nutzbare drehzahlband zu "weiten". also peakleistung ist ja meistens nicht sinn und zweck einer abstimmung. :)

    weil die mir als erstes eingefallen sind! :P
    okay, dann gibts andere beispiele... ;) C20NE, C20NEF, C20NEJ...


    mir ist schon klar, dass du die effizienz von motoren meinst. aber die effizienz ist natürlich maßgebend durch die motorelektronik geregelt. aber darum geht es doch garnicht... es geht ja darum, ob eingriffe in die systemelektronik bei saugern sinnvoll sind.

    moment, moment... bei den turbomotoren ging es um eine ganz andere fragestellung. nämlich um den sinn verschiedener leistungsklassen bei dem gleichen motor.
    und die frage, ob etwas alltagstauglich oder effizient ist, ist ja nun auch nicht zielführend für die ausgangsfrage. es ging dabei ja ausschließlich um die frage softwareänderung bei saugmotoren. das wurde ja nun auch schon von verschiedenen leuten erläutert.


    ob etwas nun alltagstauglich ist oder nicht, ist dann wieder eine ganz andere baustelle.