wundervoll! ich bin gespannt. ich finde das total genial, wenn das auto von außen komplett nach glasnosk-ausstattung aussieht, dann aber dennoch einen xe oder ähnliches verbaut hat. ich würde den auch optisch genau so lassen. also keine fetten felgen oder eine dicke anlage. vielleicht noch vectra 2000 oder gsi alufelgen.
Beiträge von corsa-heizer
-
-
warum spoiler? du nimmst schwarzes gewebeband und wenn das verdeck zu ist, klebst du das über den spalt von dem verdeck und der a-säule.
das sieht man a) nicht sooo deutlich und b) schaut ein spoiler ganz schön bescheiden aus..
-
wodran lags? das kann ich mir bei benz garnicht vorstellen.
-
also es ist ganz klar, dass modernere cabrios deutlich leiser sind. offen wie geschlossen. aber ich muss sagen, dass ich schon ertaunt war, dass es im cabrio nicht so laut war, wie ich gedacht hatte. vielleicht liegt es daran, dass ich öfters ältere autos fahre (also 30 jahre +), aber auch im gegensatz zu den golf 1 cabrios ist es meiner meinung nach, im kadett echt gut auszuhalten. ich fahre ein recht neues stoffverdeck. und ich denke ja mal, dass wir GERADE wegen des rustikalen charmes dieses fahrzeug fahren. jemand, der es nur als klischeebehaftete alltagsprostatatätowierte ansieht, ist sicher nicht aktiv in einem forum unterwegs.
-
das unterschreibe ich so zu 100 prozent. wir haben ja die diskussion schon über den eds chip gehabt. ein kollege hatte den damals in seinem kadett 16v drin. der unterschied vorher/nachher war spürbar. nicht sehr deutlich und falls zwischen den beiden testfahrten tage dazwischen gelegen hätten, hätte ich keinen großen untschied feststellen können. aber durch die direktere vergleichsmöglichkeit war das schon möglich. das war eine 2,5er motronic, bei der mich besonders die "anfahrschwäche" im unteren drehzahlbereich gestört hat. das war danach weg. obenrum konnte ich keinen unterschied festmachen. er drehte allerdings genauso hoch wie mit serienchip.
ein netter vergleich lässt sich auch mit der angesprochenen anderen motorsteuerung anstellen. mein steuergerät lief vorher in einem corsa a mit c20xe (bearbeitet, andere nockenwellen, andere verdichtung, edka), von dem ich keine genauen angaben hatte. das eprom war für diesen motor gebrannt worden (von rudi kaul). ich hab das dann erstmal so eingebaut und laufen lassen. da es ein selbstlernendes steuergerät ist, war das soweit auch kein problem. auf dem betriebseigenen prüfstand eines bekannten wurde das fahrzeug auf die komponenten angepasst. der unterschied der beiden kennfelder war deutlich zu sehen, auch wenn fast identische dinge verbaut waren. wenn das steuergerät diesen winter in meinen wagen einzug hält, bin ich sicher, dass wieder eine andere kennfeldkonfiguration nötig sein wird.das problem bei den leistungsangaben der chips ist einfach, dass die da nicht sagen: "ja, also die geringste leistungssteigerung, die wir dadurch erzielt haben, waren 4 PS", sondern "der obere durchschnitt des maximalen leistungssteigerungen lag bei 15 PS" das sind also maximalwerte, die so ein motor damit erzielen kann und keine feste größe, die man (wie in bekannten auktionshäusern) einfach mal so zu addieren sind. ich persönlich würde mir auch nie so einen chip kaufen. aber dass sie motorcharakteristische defizite ausgleichen können, halte ich für absolut gegeben. da hier jetzt die rede von der ältere motronic war, bin ich gespannt, wie sich meine 2,8er schlagen wird.
-
njaa... nur vom seriös klingen wird der motor nicht besser... traue niemandem!
-
joa... das kommt halt auf den motor drauf an. manche motoren haben im leerlauf zu geringen öldruck. da verrecken nach 50000 km die nockenwellentriebe + stößel, weil zu viel material abgetragen wurde. (bspw. suzuki) da haben die besitzer es auch gut gemeint und die maschine im stand warmlaufen lassen. aber naja... meistens hat man ja keinen einblick in die probleme eines motors, wenn man ihn kauft.
-
für die kleinen aufsätze, ja.
-
also wenn du nicht zu viel geld hast, würde ich den nicht kaufen... sehr vielseitig ist das dingen nicht. und solange du nicht einen extra schraubendreher für ölwannen brauchst, solltest du davon absehen...
http://www.voelkner.de/product…sel-5-60-Nm-10mm-3-8.html
oder sowas meinetwegen... ist nur eine 1/4 ratsche, dafür aber unflexibler...
http://www.voelkner.de/product…ssel-6-3mm-1-4-6-30n.html
mit sowas bist du deutlich flexibler...
-
flatliner hat recht. sowas findest du entweder bei vw oder halt beim 18e. sowas ist des öfteren bei ebay drin. oder du nimmst die neuen von ocp. kostet um die 170 euro, wenn ich das richtig im kopf hab.