Beiträge von corsa-heizer

    Sehe ich auch so. Meistens scheitert die Dichtigkeit an der Übermotivation der Schrauber. Wenn die Dichtfläche gleichmäßig und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (oder eben Feingefühl) angezogen wird, dann bleibt das auch dicht.
    Ich habe auch schonmal Dichtungen durch Dichtmasse ersetzt, aber nur wenn gerade nichts anderes verfügbar war. Das ist eine absolute Schmiererei und wirklich nur in Notfällen zu benutzen.

    Ich würde tendenziell zu einem gut erhaltenen Hecktriebler raten. Da der Ascona-B nicht unwesentlich getunt ist, fiele die Wahl auf den Manta B. Allerdings kann man das nicht so pauschal sagen. 7.000,00 € sind eine Menge Geld, die sollte man nicht einfach so herauswerfen. Fahr' dir die Fahrzeuge anschauen, mach' eine Probefahrt und entscheide dann. Das ist eine reine Herzensangelegenheit. Du solltest dich in das Fahrzeug verlieben und nicht aus rationalen Gründen kaufen. Dann wird der nämlich aus rationalen Gründen auch wieder ganz schnell verkauft. Je weniger getunt ist, desto besser und je weniger du noch daran arbeiten musst, auch. Das sind ja sicher nicht die drei einzigen Fahrzeuge, die in Frage kommen. Lass' dir lieber Zeit und entscheide dich nach den oben genannten Kriterien. Es kann auch nicht schaden, einen KFZ-Kollegen mitzunehmen.


    Ich weiß. ;) Die Frage war mehr so gedacht, ob es für dich ausreichend sei.

    Wieviel willst du denn da an den Kotflügeln machen? Ohne läuft das nicht. Das ist noch nichtmal mit Kantenumlegen getan. Wie tief ist die Schüssel denn?
    Eingetragen bekommst du das natürlich, wenn die Laufflächen ordentlich abgedeckt sind und er nirgendwo schleift.
    EDIT:
    Zum Vergleich, ich habe vorher 7x15 ET25 gefahren mit 80/60 Tieferlegung. Vorne schliff er teilweise noch ganz zart ohne etwas an der Karosserie zu ändern und hinten musste ich die Kanten umlegen und vergleichsweise viel ziehen, damit das passt. Reifen waren 195/50R15