Beiträge von Andreas





    Das sind die Konsolen vom Tigra A, einmal Links und einmal Rechtslenker. Konnte mir der Opel-Händler ohne Probleme liefern und auch nicht so teuer. Am besten den Kabelbaum mitnehmen vom Corsa B bzw Tigra und was nicht benötigt wird rausholen, da hier nicht einfach mal Plus und Minus anliegen.


    Gruß Andreas
    Habe alles nur mal provesorisch für die TÜV-Abnahme eingbaut.

    Hallo,


    vielleicht weis jemand von euch, wo ich einen Haubenbra für Kadett E bekomme.


    Es sollte halt für die Motorhaube mit angeschweissten Bösen Blick passen.
    Vielleicht gibt es ja ein Hersteller, der diese auch abändern würde.

    Hi Thomas. die Taster habe ich in den Türen verbaut. 2 in der linken und einer in der rechten, so wie im Corsa. Die Konsole für die Schalter habe ich vom Tigra und für die Beifahrerseite habe ich die vom Rechtslenker bestellen können beim FOH.



    Die Scheren (Kadett E) habe ich ausgebohrt, da diese in die Scheren vom Corsa B eingebaut werden müssen zwecks Biegung/Länge.




    Für die neue Grundplatte musste ich nur 2 neue Löcher bohren, die anderen passten. Lediglich die Endanschläge muss man ändern. Dazu habe ich an einer Seite Mazterial abgewtragen, damit der Motor weiter kommt, auf der anderen Seite musste ich Material aufschweissen um den Weg zu verkleinern.


    Am besten nimmt man den originalen und schraubt diesen auf eine Holzplatte. Dann zeichnet man die Endpunkte derArme auf die Unterlage. Danach die vom Corsa draufspannen auf die selben Bohrungen und dann sieht man schon den Unterschied vom Weg und bessert so lange nach, bis dieser auch auf den selben Positionen ist. (Sieht man auf diesem Bild nicht)




    PS: Die Motoren auf der Platte zu tauschen hatte leider nicht geklappt, da diese anders geformt ist.

    Ich habe die vom Corsa B drin im Kadett.


    Passen tuen sie nicht ohne weiteres, da man den Anschlagpunkt ändern muss und den 2.Arm vom Kadett übernehmen.


    Vorteil ist aber:


    1, Sie gehen viel schneller und leichter
    2, Komfort, da diese beim Tasten komplett durchfahren
    3, Beifahrer von beiden Türen Steuerbar (bei entsprechendem Kabelbaum)


    Ich würde sie immer wieder einbauen, jetzt wo ich weis wie es geht

    Heute der"grosse Tag".


    Leider gings schon beschissen los am morgen. Nachdem ich die Schilder hatte, machten sich auf der ersten Fahrt schleifende und klackernde Geräusche bemerkbar.
    Ich wollte schon abbrechen, hatte aber nach einer Kontrolle nicht wirklich was finden können was Reifen, Felgen, Antriebswelle betrifft.
    Also nach Überlegung langsam weitergefahren, weil irgendwas sowieso nicht die Abnhame bestehen würde.



    Ich Bremsstand wurde dann klar, das schleifen kam von der Vorderachse. Das Problem war simpel. Das Ankerblech war leicht verzogen.


    Das klackern jedoch kam von der Hinterachse und hatte beim betätigen der Handbremse noch schlimmere Geräusche verursacht. Nach kurzer Suche wurde man fündig, 3 Radschrauben waren 2mm länger als die anderen und hatten Schleifspuren gezeigt.
    Zum Glück ist in der Nähe ein Reifenhändler gewesen, der kürzere im Lager hatte.


    Danach ging die weitere Abnahme wenigstens normal über die Bühne.
    Alle Veränderungen wurden abgenickt und eingetragen.


    Viel Dank an den TÜV Süd, der mich bei dem Projekt unterstützt hat.


    Sobald die Papiere fertig sind, wird das Auto zugelassen.



    Und ich musste feststellen, das ein Kadett zum fahren einfach Spass macht.
    Den Spruch: "Einmal Kadett, immer Kadett" kann ich jetzt nach 8 Jahren auch bestätigen

    Wenn du einen originale GSI hast, sollte ja vorne die runde Hülse am Träger sein. Ist diese zugänglich durch eine Öffnung in der Stoßstange ?


    Ich habe bei mir vom Schrottplatz einen langen Abschlepphaken geholt, der genau in die Öffnung passt. In den Schaft habe ich ein kleines Loch quer durchgebohrt, um vom originalen den Splint zu übernehmen.


    Da ich bisher alle nur aus einer Art Guß oder so gesehen habe, ist glaube ich nicht viel mit umschweissen.


    Bilder kann ich bei Bedarf gerne machen.

    Schön das es euch bisher gefällt.


    In das Dreieck vom Diffusor wollte ich eingentlich eine Nebelleuchte vom Mazda RX-8 einbauen, jedoch habe ich noch keine in die Finger bekommen. Wegen dem Baujahr brauch ich aber nicht zwingend eine.


    in 2 Wochen nach meinem Urlaub gehts dann zum TÜV-Termin. Mal gespannt.
    Sollte alles zur Zufriedenheit des TÜVs sein, werden danach Lackierer abgefahren.


    Heute habe ich mal die erste kurze Probefahrt ausgeführt und ein paar Bilder gemacht. Im freien kommt die Breite irgendwie besser zur Wirkung. Die gemessene Breite habe ich mit 1840 cm ermittelt.





    Endlich geschafft nach 15 Stunden in der Werkstatt.


    Haubenstange gebaut, Fahrwerk ausgetauscht, Abschlepphaken geändert, Halter Stoßstangen gebaut etc...... die Liste ist abgehakt.


    Jetzt steht er da, wie er sein soll und warten auf den Tüv-Termin anfang August.


    Wichtig ist für mich, das der Kadett auf eigenen Rädern zum TÜV kommt.


    Sobald der TÜV das ok gibt, wird er direkt zugelassen. :D :D :D


    Definitiv ist das Fakrwerk passend von der tiefe:





    Hoffen und Daumen drücken.........