Beiträge von Andreas

    Zur Ausgangsthematik:

    Ich habe am Ascona Festsättel, mit 2 Kolben je Sattel.

    Vor 5 Jahren war es so, dass während der Fahrt das Auto dazu neigte nach rechts zu ziehen. Dies wurde immer schlimmer bis es sich bald nicht mehr halten ließ.

    Nach dem abkühlen war alles wieder normal, hatte aber wieder damit angefangen.


    Was war die Ursache ? Ein Kolben ging nicht mehr richtig zurück da leichter Flugrost. Da die Bremsscheiben ja nicht plan sind sondern eher leicht gebogen, hatte die Scheibe mit dem Belag immer Kontakt und erhitzte sich, durch die immer werdende Hitze hat sich das Material ausgedehnt und somit die Blockade verursacht.


    Ich habe vorsorglich danach die Scheibe und Beläge gewechselt nachdem der Sattel überholt und wieder frei gängig war.

    Kurzes Update,


    ich habe die alten Knöpfe auf der Rückseite angeschliffen, gesäubert und mit dem Leitlack zur Reperatur der Heckscheibenheizung angemalt.

    24h trocknen gelassen und funktioniert erst mal tadellos. Wie lange die Variante funktioniert werde ich dann sehen.

    Kleiner Tipp, den ich gerne mit euch teilen möchte.


    Die Verkleidung unter der Rückbank/Sitzfläche waren bei mir gebrochen und haben nicht mehr gehalten.

    Neue bekommt man eigentlich auch nicht mehr.


    Hier meine Lösung:



    Einfach eine Mutter mit Schlüsselweite 10mm drauf drehen. Das Gewinde schneidet sich ins Plastik.



    Rückbank umklappen, Verkleidung von unten dran halten und rückseitig die Mutter aufschrauben.


    PS: Liebe Admins, könnte man nicht eine Rubrik einrichten wo man solche „Tips & Tricks“ posten kann ? Im ersten Post könnte man ja ein Inhaltsverzeichnis machen und immer erweitern mit der Nummer, in welchen Beitrag das Thema zu finden ist.

    Letzte Woche hatte ich endlich das Leck vom Wasserverlust gefunden.

    Es war nur ein kleiner Schnitt im Schlauch, etwas gekürzt und fertig.



    Dann ist mir aber ein Riss aufgefallen am Kupplungsarm vom Getriebe.



    Gestern also Schaltfaul in meine Werkstatt gefahren, freigelegt und eine Schweißnaht darüber gelegt, grundiert und nachlackiert.




    Hoffe jetzt ist mal wieder Ruhe.


    Die Werkstatt noch aufgeräumt und Autos geparkt damit der Kollege über Winter seine Autos dazu stellen kann.