Beiträge von Andreas

    Ich habe auf 5-Loch umgebaut und habe auch später das H bekommen, allerdings Kadett E, Baujahr 87.

    Kommt immer auch auf den Prüfer an.

    Umbau 10 Jahre nach Erstzulassung war ein H möglich und wurde akzeptiert.

    Vectra und Calibra fallen ja womöglich in die Baujahre.

    Heute geschaut, tatsächlich war der zu.


    Danke Frank für den Tipp,


    Denke da sind mehrere Punkte die dazu führen das ein betanken nicht richtig möglich ist.


    Der kleine Anschluss ist jedenfalls wieder frei.

    Musste mir dazu einen flexiblen Bohrer bauen….



    Ob der jetzt vom lagern zu gegangen ist oder das Problem schon eh und je war, kann ich nicht sagen, der Tank hatte früher im Blauen Note Probleme gemacht.


    Nächste Woche geht’s irgendwann weiter, der dicke muss ja auch noch für den TÜV fertig gemacht werden.

    Gestern war ich zum TÜV gefahren, da ich endlich mal etwas Zeit hatte.



    Das gute Gefühl war schon nach 5 Minuten vorbei.

    Das vordere linke Rad wackelt.

    Da die Traggelenke fest sind kann es nur die Mutter von der Antriebswelle sein oder ein Radlager.


    2. Dämpfer kam mal wieder bei der AU.


    Im Stand wäre der Leerlauf mit 1150 zu hoch..

    Der Drehzahlmesser zeigt mir aber ca 1000 an.

    Das Thema war vor 2 Jahren schonmal, daher bin ich woanders hin gegangen.

    Gut, da konnte man noch etwas verstellen am Gerät.

    Größtes Problem ist mal wieder der CO.

    Im Standgas ok, bei erhöhter Drehzahl schafft er es aber nicht unter die 0,3 zu regeln.


    Was denkt ihr ?


    Lamdasonde und Temperaturfühler kamen vor 2 Jahren neu, Einspritzventile wurden zu dieser Zeit auch Ultraschallgereinigt und überprüft.



    Sollte der Kat, der vor 2 Jahren eingebaut wurde auch defekt sein ? War ja ein gebrauchter aus meinem Lagerbestand.

    Ich bin etwas weiter gekommen und es werden 2 Fehler sein.


    Zuerst habe ich den Sprit abgepumpt.

    Es deckt sich mit der Tankanzeige, die halb anzeigte. Es waren knapp 26 Liter die ich rausgeholt hatte.


    Der obere und untere Schlauch sind definitiv vertauscht. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass darüber die Luft entweicht beim volltanken. Da fließt ja viel mehr Liter rein wie Luft entweichen könnte.


    Das 2. wo ich eher in Verdacht habe ist der Einfüllstützen. Man sieht in der Öffnung das im unteren das Blech halb geschlossen ist.

    Bei einem Ersatzteil aus dem Lager ist dies komplett geschlossen. Beim betätigen hört man ein klacken, was bei dem eingebauten nicht der Fall ist.


    Hier noch ein paar Bilder.





    Diese Menge konnte ich heraus holen.

    3 x 5 Liter und 1x 10 Liter





    So sollte es aussehen.


    Jetzt das verbaute:



    Was denkt ihr dazu ?


    Sollte der andere das Problem beheben werde ich den alten öffnen und mal rein schauen was da alles drin ist und werde die Bilder hoch laden.

    So, habe mal auf die Schnelle etwas geschaut mit dem Tank.

    Der Tank ist nicht deformiert sondern normal.

    Allerdings könnte es vielleicht sein, das die Schläuche falsch montiert sind ?



    So sieht es aktuell aus. Die Schleife ist ja ersichtlich.

    Der obere dahinter geht auf den dünnen von Tank, der andere unten nach vorne zum Aktivkohlebehälter.


    Kann die Anschlüsse jemand bestätigen ob dies so richtig ist ?


    Oder das Innenleben vom Tankrohr ist defekt ?


    Gruß