Beiträge von Andreas

    @ chris18c20ne:


    Ich möchte eben die Pumpe im Tank sitzen haben´und nicht mehr am Unterboden.


    Zudem hatte ich und ein paar andere Kollegen immer das Problem am Kadett in verbindung mit dem Astra F-Tacho, das die Benzinanzeige nicht mehr stimmte. Als er im roten Bereich war, bin ich noch ca. 20km gefahren. Jetzt beim Ausbauen hatte ich noch knapp 15 Liter rausgeholt. Normal bin ich immer ca. 650 km gekommen, mit dem Tacho vom Astra waren es nur noch 450km.


    Da der Kadett eh komplett auseinander ist, würde ich dieses nämlich auch gleich mit umbauen.

    Hallo,


    ich hab da ein Problem das folgende Frage aufwirft:


    Ich habe einen Kadett E, GSI (8V), bei dem die Pumpe aussen sitzt.
    Wegen einem komplettumabu auf 16V war ich auch am Überlegen, ob ich einen Benzintank vom Astra F nehmen kann, bei dem die Pumpe innen sitzt.
    Was ich weis, das ich eine Pumpe von einem 2L brauche, weil die vom 1,4L zu schwach ist.


    Daher erstmal folgende Frage: Passt der Tank von der Forum her drunter und muss ich auch die Tankhalöter übernehmen?

    Wollte sie demnächst auf Ebay setzen, aber wer Interesse an den Radläufen hat, kann sich gerne per PN melden.


    Es sind 4 Stück. Sind gedacht für Astra F, 3-Türig. (Rieger, Infinity II) Papiere habe ich leider keine mitbekommen vom Verkäufer, da er auch keine hatte.
    Mein Haupttüv würde es aber auch so eintragen hier in Kaiserslautern.

    @ Ronner51:


    Der Kadett ist in der Tat um einiges besser von der Substanz als der Ascona.
    Leider dachte ich nicht, das der Rost sich im Kadett doch schon so weit durchgefressen hatte.


    Ich besitze den Kadett seit 2000, es wurde aber nur ein paar Schweissarbeiten von einem bekannten durchgeführt, also immer nur das nötigste.
    Nachdem Ascona wurde mir auch klar, das der Kadett sich das ganze Programm auch über sich ergehen lassen muss.




    @ Blacklistdriver:


    Den Ascona fahre ich seit 2008. Manche werden ihn schon auf diversen Treffen gesehen haben.


    Ob das mit den Türen so kommt, weis ich noch nicht genau, weil ich erst die Karosse machen muss.


    Ich habe auch schon weitere Ideen über einen Breitbau.
    Er wird jetzt aus Blech verbreitert (und nicht wie angefangen mit GFK), pro Seite ca. 8cm, vorne ?? . Genauerer wird aber noch nicht bekannt gegeben.


    Wer mehr über den Ascona lesen/sehen möchte, kann dies auf folgendem Link tun:


    Mein Ascona B

    @ *Äl*


    der sieht ja mal wirklich richtig übel aus, der Kadett, da lohnt sich ja meiner wirklich noch.




    Aber auch wenn es "nur" ein Kadett GSI ist (und kein 16V), der wird definitiv wieder gemacht, weil wie auch schon andere geschrieben haben, es werden nicht mehr, und einen besseren finden, wird so eine Sache.


    Ich habe 4 Jahre lang einen Ascona B wiederhergerichtet, an dem war eigentlich fast wirklich alles durchgerostet, Längsträger, Kofferraumboden, Fussräume, Spritzwand, Motorraum usw. und jetzt ist auch wieder alles im grünen Bereich. Man kann mit viel Geduld glaube ich fast alles retten, wenn die Zeit und das Geld stimmt.


    Hier ein kleiner Auszug von der vorherigen Baustelle (grosser Bericht im Hecktriebler-Forum)






    Und das Ergebnis nach 4 Jahren, wo keiner damit gerechnet hätte:





    Also muss der Kadett ja auch was werden.


    Auch wenn ich keine Rahmenlehre zur Hand hatte dafür, so wurde die Rohkarosse mit einigen Metern Vierkantrohre abgestützt (Mitte zum Vorderbau) und so angebracht, das eine Schraube für die Achsen durch den Träger ging. Diese konnte man entfernen, Träger tauschen und die Schraube mit dem neuen Träger wieder einsetzen, sodas die gleiche Position wieder erreicht wurde. Das Auto liegt sehr gut auf der Strasse und fährt auch geradeaus.
    Auch der Haupttüv hatte nichts zu beanstanden. Daher werde ich das System auch bei dem Kadett ausführen.


    Beim Kadet theist es aber erstmal, alles am Unterboden entfernen und blank schleifen. Das wird sich wohl noch ein paar Tage hinziehen, bis ich das Schweissgerät wieder benutzen kann.


    Mittlerweile habe ich alle Teile für die Vorderachsaufnahme bekommen, alles Original Opel-Teile.



    Bis Ende Oktober, Mitte November soll der Unterboden komplett fertig sein. Hoffe, es kommen nicht noch mehr Überraschungen zum Vorschein.

    So, nach einer längeren Pause möchte ich auch gerne wieder ein paar Bilder posten.


    Der Kadett wurde fast komplett bis auf die Karosse zerlegt.





    Das Ausmass an Rost nach 24 Jahren sieht doch schlechter aus, als bei anderen Kadett´s. Denoch wird er wieder gemacht.


    Bisherige Blecharbeiten werden nötig an folgenden Stellen:


    -2x Seitenwände
    -2x Schweller
    -Querträger Bodenblech
    -2x Bodenbleche
    -2xFederteller und Träger über Federteller
    -Längsträger Radhaus vorne links
    -2xEndspitzen


    und eine Blechtafel.



    Das ganze sieht folgendermassen aus:















    Nach dem Übel habe ich mich mal um Ersatzteile gekümmert und konnte diesen Querträger erwerben.
    Wird zwar ne ziemlich Arbeit, dieses Teil einzusetzen, aber das wird schon werden.



    Wenn jemand weis, wo es einen Beitrag zu diesem Thema "Querträger austauschen" gibt und ihn schickt, wäre ich sehr dankbar.


    Jetzt heisst es erstmal noch: Unterbodenschutz entfernen bevor was anderes passiert.


    Ein Kollege meinte noch, das mein Kadett ja noch gut aussieht und das es noch schlimmere gibt. Kann das sein?

    Ich frage jetzt einfach mal in die Runde, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


    Ich möchte an meinem Kadett Ausstellbare Seitenscheiben verbauen. Die vorderen Löcher sind ja schon vorhanden.
    Leider weis ich nicht genau, wo die hintern befestigt werden. Mit der Höhe ist klar, das muss ich selbst rausfinden, aber wie weit der Fuss am Scheibenrahmen sein muss, kann ich leider nicht sehen bzw. ausmesen.


    Daher poste ich mal 3 Bilder, wo der Fuss immer etwas anders zum Rahmen angehalten wurde. Von der Form passt es bei allen drei.


    Variante 1:




    Variante 2:




    Variante 3:



    Vielleicht hat jemand grade ne Möglichkeit, nachzuschauen und evtl Bilder posten, wie es original wäre, egal ob Kadett oder Nexia.