Hast du schonmal von außen mit einem Wasserschlauch getestet ? Einer soll innen dann mal schauen wo es rein kommt.
Liegt die Tür am oberen Rahmen an der Türdichtung an ?
Hast du schonmal von außen mit einem Wasserschlauch getestet ? Einer soll innen dann mal schauen wo es rein kommt.
Liegt die Tür am oberen Rahmen an der Türdichtung an ?
Wenn es auch um andere Teile wie Motor geht, passen nur ein paar Teile.
Servolenkung
Benzintank
Benzinpumpe
Hinterachse
Bremse
Vordersitze
Lenkrad ohne Airbag
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Alles andere wie Armaturenbrett usw ist mit Anpassungsarbeiten verbunden.
Ja, benutze das ganz normale Steuergerät dazu.
Fakt ist jedoch, um auf die Ausgangsfrage zu kommen, das aufbohren wie schon erwähnt nicht empfehlenswert ist.
Die Wände zwischen den Kolben ist zu gering so das diese Risse bekommen.
Sonst würde es heute mehr 2,5er oder 2,7er geben, aber die Haltbarkeit ist sehr gering.
Nein habe ich nicht gemacht, aber unten herum ist er ganz schön giftig und kommt sehr gut vom Fleck.
Man merkt das es eher ein Drehmomentmotor ist. Ich vermute aber auch mal das ein paar PS mehr dabei heraus gekommen ist.
Auch an der Kurbelwelle sind die zusätzlichen Riemenscheiben von Servo und Klima runter gekommen, weniger Masse die bewegt werden muss.
2,4L trifft auf 950kg, das macht Laune.
Ich war auch am überlegen mit einer EDKA, aber mir wurde abgeraten im Hecktriebler-Forum da meine Kombi wohl gut sei.
Ich habe selbst im Ascona einen 2,4er drin, komplett wie er in Frontera war mit alter Elektrik.
Ich bin sehr zufrieden damit, abgesägtes Ansaugrohr vom 6-Zylinder drauf gebaut und die leichtere Schwungscheibe vom 2,0E und das Ding läuft richtig gut, das bestätigen auch Woche wo mitgefahren sind bzw auch mal selbst gefahren sind.
Gute Frage, ich weiß nur, dass es diese auf einem Corsa A auch gab geben Ende.
Bevor ich damals meinen GSI gekauft hatte, ca 2000, hatte ich bei einem Autohändler einen 16V, aus 1. Hand, in genau der gleichen Farbe mit der schwarzen Rainbow Ausstattung gefunden.
Ich war direkt verliebt in den Kadett aber der Preis von 9900 DM war mir damals zuviel Geld, auch wenn der Zustand traumhaft war.
Ja ist möglich, aktuell sind noch 2 Stück da.
Bekommst PN
Ich hatte mal vor ein paar Jahren mit bekommen das Motoren, die in einem Modell nicht offiziell gab, nicht mehr eingetragen werden.
Ob das wirklich so ist und ob auch Flächen deckend weiß ich nicht.
Sowas würde ich vor einen Kauf bzw Umbau immer erst nach Rücksprache mit dem TÜV machen.
Evtl musst du über eine Tuning Firma gehen Motorumbauten machen.
Drei? Ich kannte bisher nur 2 verschiedene nein Schaltgetriebe.
Weißt du zufällig wo der Unterschied ist? Kenne nur 2 unterschiedliche Stecker.
Würde mich mal interessieren.