Das würde im Umkehrschluss ja heißen, das wenn ich eine Lambda mit genügend Rostlöser einsprühe, durch die Hitze dies in die Lambdasonde rein kommt und auch einen Kurzschluss verursachen könnte. Und das würde warscheinlicher sein weil Rostlöser dünner von der Konsistenz ist als Kupferpaste, egal wie heiß. Aber irgendwann verbrennt es ja....
Beiträge von Andreas
-
-
Das musst du mir jetzt mal erklären wie der Kurzschluss zustande kommt und wo durch die Kupferpaste.
Es ist doch eh eine metallische Verbindung von Sonde zum Krümmer und zum Motor, da die Sonde auch Masse benötigt.
-
Das ist ja schon fahrlässig.
Definitiv ist da was falsch.
Ein Wunder das der TÜV nicht auf den richtigen Sitz der Feder geachtet hat.
Evtl liegt ja wirklich eine Fehlpressung vor oder wurden falsch hergestellt.
Die Feder hat zu wenig Auflagefläche.
-
Vielleicht kannst du die Säule komplett auseinander ziehen und das Plastik komplett entfernen.
Danach Flüssigkunststoff eingiessen.
Ist jetzt nur eine Idee, hatte noch keine auseinander und weiß nicht wie es dazwischen aussieht.
Wenn es aber durchgehende Bohrungen sind kommst du ja auf den ursprünglichen Zustand der Länge.
Kann funktionieren, oder auch nicht.
-
Könnte auch 16mm2 nehmen, dann sind die heller wie Xenon......
-
Bin gespannt.
und nein, ich werde keine größeren Kabel oder Relais einbauen.
Es mag ja sein das es noch etwas bringt aber heller als hell werden die dann auch nicht mehr.
-
-
Das wird erst im nächsten Monat passieren. Bis dahin kann ich als gelegentlich Rostlöser drauf sprühen.
Wobei einen kleinen Lötbrenner hätte ich ja.....
-
Ui, ganz schön teuer.
Du könntest auf dem Schrottplatz suchen, muss ja nicht unbedingt Kadett sein.
Alternativ in der Größe würde ich bei einer Verschraubung schauen aus dem Elektrozubehör für Stromverteiler.
Da gibt es welche aus Plastik und aus Metall, weiss aber nich ob das Gewinde gleich ist, haben aber eben auch diese Kontermutter.
-
Ok, dachte ich mir schon in etwa.
Alternative?