Da gebe ich dir recht.
FK war damals aber auch so durcheinander.
Schön tief und beim Kollege im Auto war es wie ein Jeep.
Genau das selbe Set, hatten aber wohl was vertauscht gehabt im Werk.
Da gebe ich dir recht.
FK war damals aber auch so durcheinander.
Schön tief und beim Kollege im Auto war es wie ein Jeep.
Genau das selbe Set, hatten aber wohl was vertauscht gehabt im Werk.
Sehr schön.
Vermutlich haben die das Set falsch bestückt.
Beitrag 53 hatte ich ja schon vermutet das du kürzere Dämpfer brauchst.
Viel Spaß mit dem Kadett
Antriebswellen fest gezogen? Kontrolliere mal alles drum herum, kann vielleicht auch was anderes sein.
Welche tiefe hat das Fahrwerk? Nicht das du gekürzte Dämpfer brauchst.
Ist das nur beim einfedern oder auch beim lenken?
Ist die oben nicht an Anschlag vom Puffer oder täuscht das auf dem Bild ?
Ich musste selbst gerade noch mal schauen da die Diskussionen in jedem 2. Thema im Forum auftauchen und man gar nicht mehr weiß, um was es geht. Geht es hier um Hilfe, Tips, Wissenschaft oder sogar demnächst Quantensprünge......
Hatte ja am Anfang ja Empfehlungen bekommen von ein paar hier und vertraue natürlich darauf da die ja selbst damit Erfahrung gesammelt haben.
Man darf vor allem nicht die Sinuskurve vergessen, welche sich je nach Biegung der Kabel ändert und am Ende auch ein zu schwaches Signal raus kommt.
Hallo.
Ich habe im Ascona B auch einen 2,4er drin, allerdings als Einspritzer.
Habe die originale Achse vom Automatik drin gelassen. Glaub es ist eine 3,67 oder so.
Lässt sich sehr gut fahren, sprintet gut und auch Höchstgeschwindigkeit ist über 200 km/h.
Evtl kann jemand von Kadett C was sagen, aber im Opel Hecktriebler Forum wirst du mehr Infos bekommen.
Gruß
Eine kurze Frage, wenn ich im Vectra irgendwann mal dazu komme die Klima einzubauen, ist die"Brille" zwingend nötig?
Und wenn ja, könnte die von calibra passen? Er teilt sich ja quasi die Karosse zum Teil.
Gruß und dieses Jahr komme ich mal vorbei.