Ja das wäre auch möglich das die nachtropfen.
Habe auch schon eine Adresse wer die überholt.
Aber eins nach dem anderen.
Ja das wäre auch möglich das die nachtropfen.
Habe auch schon eine Adresse wer die überholt.
Aber eins nach dem anderen.
Kollege von mir hat auf seinem alten Volvo schon fast 570tk auf der Uhr, Benziner und mit Gasumbau.
Letztes Jahr kam mal ein neuer Auspuff drunter weil der erste !!! marode wurde.
Auch ist noch die 1. Kopfdichtung drin. Zustand ist immer noch gut.
Er fährt kurz und Langstrecken, und viel.
Wie schon geschrieben wurde hängt es auch damit zusammen wie ich damit umgehe.
Wenn ich auf Tuningtreffen bin und sehe bei einer Auspuffmessung wie die jungen die Motoren in der Begrenzer jagen und da auch halten mehrere Sekunden wundert mich es nicht, das die bald hopps gehen.
Ich wurde auch schon gebeten vom Veranstalter mitzumachen. Aber das lehne ich ab. Warum soll ich auch?
Ich hatte bisher noch keines meiner Autos im Begrenzer gehabt und muss auch nichts beweisen.
Mein Ascona hat sein maximales Drehmoment bei 4200 U/ min, warum soll ich höher drehen bis der Zeiger anschlägt ?
Also ja, meiner Meinung ist die Pflege und die Benutzung wie ich damit umgehe am Wichtigsten.
Bislang hatte ich auch noch nie defekte Sonden gehabt, egal bei welchem Opel.
Allerdings muss ich am blauen anfangen Teile zu tauschen weil die AU alle 2 Jahre schlechter wird und er zu Fett läuft.
Der Motor wurde neu aufgebaut, auch ein neuer Kat kam rein, ebenso die Auspuffanlage.
Peripherie vom Motor ist allerdings teils Altbestand.
Steuergerät und LMM kann ich bei der AU tauschen vor Ort.
Temperaturfühler, Zündkerzen, Kabel und Verteiler sind schon erneuert worden, Falschluft zieht er auch nicht, also wird die Auswahl enger.
Mal gespannt, TÜV ist im August fällig.
Also ich finde das mit dem weißen gekettelten Rand passend.
Es ist dezent aber fällt auf.
Solltest du bei jedem FOH bekommen, eine Teilenummer hast du ja von Frank bekommen. Ich hatte sie direkt mitnehmen können.
Wurden ja nach dem Kadett noch in anderen Modellen verbaut.
Das ist aber gerade ein Widerspruch oder?
Am Wochenende hab ich mir vom Kollegen das passende Werkzeug ausgeliehen und habe mich mal probiert die Lambdasonde raus zu holen.
Nachdem ich ja auf die Vorschläge von euch mit dem einsprühen eingegangen bin, konnte ich sie heute sogar sehr gut heraus drehen, ähnlich eine Radschraube. Ich konnte sogar nach einer Windung den Rest von Hand heraus drehen.
Glück gehabt, morgen soll die neue kommen.
Die alte wurde wohl früher gewaltsam behandelt, vielleicht ist das der Grund das die nicht mehr richtig gearbeitet hatte und er zu Fett lief.
Hat aber immerhin schon Bordcomputer und Sitzheizung
Auch preislich ist es Wahnsinn was früher ein Auto kostete (umgerechnet in Euro) zu heute.
Naja, außer meinen beiden Kadett's habe ich noch einen Ascona B und einen Vectra A CC GT.
Natürlich behalte ich die auch.
Der Ascona habe ich auch selbst restauriert und der Vectra ist quasi ein Erbstück von meinem Vater. Das Auto war jahrelang in der Garage und hat etwa 120tkm auf der Uhr, daher ist der Zustand sehr gut.